Die wirklich lieben, stehlen keine Herzen.
Chrétien de Troyes
Leben, was bin ich dir gut!
Agnes Miegel
Auf allen Stufen gilt, dass derjenige, der sich über die beklagt, die er zu leiten hat, sich selbst anklagt.
Alain
Je weniger der Lauf der Dinge von uns abhängt, desto beharrlicher müssen wir uns in sie einmischen.
Alexander Sinowjew
Die wahre Ruhe der Gemüter Ist Tugend und Genügsamkeit.
Christian Fürchtegott Gellert
Schon manchem trat der Himmel nah, der frommes Frauenwalten sah.
Cordula Wöhler
Die Gelegenheit, Gutes zu thun, stimmt selten so fromm wie Glockengeläute, Weihrauch und bunte Fensterscheiben.
Emanuel Wertheimer
Unser Dank an Welt und Leben.
Georg Simmel
Oft ist die Unhöflichkeit so wahr, wie die Höflichkeit gelogen ist.
Gerd W. Heyse
Dem Armleuchter geht selten ein Licht auf, auch nicht, wenn er unter Strom steht
Gerhard Uhlenbruck
Höchste Priorität hatte das Überleben, danach kam das Aufhalten des Pucks.
Glenn Hall
Der große Mann braucht überall viel Boden, und mehrere zu nah gepflanzt, zerschlagen sich nur die Äste.
Gotthold Ephraim Lessing
Die Franzosen sind witzig vor der Tat, die Welchen bei der Tat, die Deutschen nach der Tat.
Johann Geiler von Kaysersberg
Die schönen Tage sind das Privileg der Reichen, aber die schönen Nächte sind das Monopol der Glücklichen.
Johann Nestroy
Liebe zu sich selbst, nichts dagegen, wenn noch genug für andere bleibt.
Manfred Hinrich
Aber auch Ansehen bedeutet viel bei der Leitung eines Krieges, bei der Führung eines militärischen Kommandos.
Marcus Tullius Cicero
Das Eigentum bricht einer Furie gleich in das menschliche Herz ein, wälzt die tiefstgewurzelten Gefühle, Ideen und Instinkte um und schafft neue Triebe, Begriffe und Empfindungen.
Paul Lafargue
Es war der erste Schritt auf dem Wege zur Zivilisation, daß man dem Fremden das Hausrecht gewährte. Es war die höchste Stütze des menschlichen Gefühls, daß man dem Fremden unter eigener Gefahr das Leben rettet.
Rudolf Virchow
Mir dünkt allzu tiefes Schweigen auch unheilbringend, wie das töricht laute Schreien.
Sophokles
Ist man krank, ruft man den Arzt; ist man durch seine Hilfe wieder gesund geworden, schimpft man bestenfalls über seine Rechnung.
Sprichwort
Darin liegt die Erprobung des Selbst, den anderen zu ertragen, ohne sich zu verlieren.
Sulamith Sparre