Jeden Tag seines Lebens eine feine, kleine Bemerkung einzufangen – wäre schon genug für ein ganzes Leben.
Christian Morgenstern
Abstinenzler: Ein schwacher Mensch, der der Versuchung nachgibt, sich selbst ein Vergnügen zu versagen. Ein totaler Abstinenzler ist jemand, der sich aller Dinge enthält, nur nicht der Abstinenz und vor allem nicht der Einmischung in die Angelegenheiten anderer.
Ambrose Bierce
Der Engel, nach dem ihr ausschaut, er ist schon unterwegs.
Bibel
Mit offenen Augen und wachen Sinnen lassen sich Wunder entdecken.
Else Pannek
Das Gesamtkunstwerk ist mein Ziel.
Ernst Fuchs
Mittlerweile sind längst die Frauen in der Offensive. Sie schaffen es, nicht nur im Studium oder im Beruf mindestens so gut zu sein wie die Männer, sie haben auch ihr Privatleben im Griff und sind daneben natürlich beste Freundin und immer auch gute Tochter. Die Drei-Wetter-Taft Frau ist auf dem Vormarsch.
Florian Illies
Das stärkste Band der Freundschaft ist ein gemeinsamer Feind.
Frank Frankfort Moore
Lieben heißt, in dem Anderen sich selbst erobern.
Friedrich Hebbel
Ich bediene mich aller meiner Waffen gegen meine Feinde wie das Stachelschwein, das, sich sträubend, mit allen seinen Spitzen sich verteidigt.
Friedrich II. der Große
Es ist gewiß besser, eine Sache gar nicht studiert zu haben, als oberflächlich. Denn der bloße gesunde Menschenverstand, wenn er eine Sache beurteilen will, schießt nicht so sehr fehl als die halbe Gelehrsamkeit.
Georg Christoph Lichtenberg
Die Bläue meiner Augen ist erloschen in dieser Nacht, Das rote Gold meines Herzens. O! wie stille brannte das Licht. Dein blauer Mantel umfing den Sinkenden; Dein roter Mund besiegelt des Freundes Umnachtung.
Georg Trakl
Vorurteilen und Idealen ist manches gemeinsam.
Graham Greene
Auf Schweigen und Vertrauen ist der Tempel aufgebaut.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Gesellschaft besteht nicht aus Individuen, sondern drückt die Summe der Beziehungen, Verhältnisse aus, worin diese Individuen zueinander stehen.
Karl Marx
Liebeskummer tut weh – besonders wenn er den Verstand raubt.
Klaus Ender
Die zwei sprachen sich in ihren Dialekten über ihre Heimat aus. Sie sagten, wo man das r aussprechen müsse und wo nicht; sie ergänzten ihre Schimpfwörterverzeichnisse; sie wußten beide, was das ist: niederdeutsch.
Kurt Tucholsky
Das Soldatenelend und mit ihm das Elend aller "Untergebenen" in Deutschland – war keine Angelegenheit der politischen Überzeugung: es war eine der mangelnden Kultur.
Was? Wie? Ich? Moment mal. Ich ruf mal eben meinen Anwalt an und frag, ob ich das sagen darf.
Mario Basler
Man kann keinen Eierkuchen backen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen.
Napoléon Bonaparte
Wer reich ist, kann das Leben zu seinem Beruf machen.
Nubar Gulbenkian
Armer Leute Gäste gehen früh nach Haus.
Sprichwort