Es gibt nur etwas, das das Publikum lieber hat als ernste Stücke, das sind lustige Stücke.
Curt Goetz
Ich habe den Stil von Borussia Mönchengladbach geliebt. Dieses dynamische Spiel ist in mir tief verwurzelt.
Arsène Wenger
Die Verteidiger schwerer Irrtümer erinnern an die Soldaten der Termiten: Sie haben große Beißzangen und sind blind.
August Pauly
Ein wohl gepflegtes Haus, ein wohl gepflügtes Feld und eine kleine Frau voll guten Willens, das sind große Reichtümer.
Benjamin Franklin
Was dem Emporkömmling fehlt, ist der Geschmack, sein Glück zu zeigen.
Emanuel Wertheimer
Wo und wie sollen die im Zeitalter der Selbstbedienung aufgewachsenen Menschen Selbstbeherrschung lernen?
Ernst Ferstl
Alle gut verfolgten Dinge hatten bisher Erfolg.
Friedrich Nietzsche
Untergehen und nicht vergehen ist der Sonne Eigenschaft.
Friedrich von Logau
Gewohnheit ist eine subjective Nothwendigkeit.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
Die Kirche der Katakomben klagte nicht. Sie hoffte.
Jean Baptiste Henri Lacordaire
Wenn du leben willst, mußt du zunächst an deinem eigenen Begräbnis teilnehmen.
Katherine Mansfield
Mir ist das geistige Reich das liebste und die oberste aller geistigen und weltlichen Monarchien.
Ludwig van Beethoven
Die Liebe ist die Medizin unseres Stolzes und unserer Selbstgefälligkeit. Arzt unserer vielen Unvollkommenheiten.
Maulana Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī
Touristen sind Heuschrecken auf Rädern.
Melville Baxter
Bis man erst Spitzenreiter ist, geht so manches Mal der Gaul mit einem durch.
Rupert Schützbach
Es braucht nicht Opfer und Gebet, wenn dein Leben Opfer und Gebet ist.
Upanishaden
Die Zukunft ist die Zeit, von der man spricht, wenn man in der Gegenwart mit einem Problem nicht fertig wird.
Walter Hesselbach
Ich schätze den Menschen, mit dem man reden kann, mehr als den Menschen, der mit sich reden lässt.
Werner Mitsch
Ihr, die ihr nicht nach Aussehn wählt, Wagt und wählt, was wahrhaft zählt.
William Shakespeare
Der feine Unterschied: Glaubt er, was er sagt, oder muß er glauben, was er sagt?
Wolfgang J. Reus