In Diskussionen werden die unbedeutenderen Themen am ausführlichsten diskutiert, von denen die meisten Teilnehmer Ahnung haben.
Cyril Northcote Parkinson
Der studentische Schmiß – oft das Zeichen dafür, daß der Besitzer den gebildeten Kreisen angehört. Bei dummen Gesichtern empfehlenswert; in Deutschland stark vertreten.
Alexander Otto Weber
Die Melodie, zu der die Welt der Text ist.
Arthur Schopenhauer
Die Frau: Eine Sphinx. Sie selbst hört es gern. Nicht ohne ein Lächeln über die Einbildungskraft des Mannes. Und ist klug genug, ihm sein Phantom zu lassen.
Carl Hagemann
Wenn alte Gäule in Gang kommen, sind sie nicht zu bremsen.
Christoph Lehmann
Auch die Gedanken sind nicht frei, sie unterliegen den mitgebrachten Zwängen.
Erhard Blanck
Der Humor ist eine Blüte des Herzens, der Witz ist eine Frucht des Verstandes.
Erich Limpach
Was uns wichtig ist, darf nicht so gewichtig sein, daß es uns erdrückt.
Ernst Reinhardt
Wer nicht genug Geld hat, das Nachbargrundstück zu kaufen, sollte Gesangsunterricht nehmen.
Georg Thomalla
Tiere sind schmerzempfindende Mitgeschöpfe des Menschen, für die er eine besondere Verpflichtung hat.
Hans A. Engelhard
Das letzte Wort hat derjenige, der am Ende schweigt.
Horst A. Bruder
Und, wenn's den Kindern nicht verbliebe, Den Enkeln kommt es doch zugut.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Sieg soll nie ohne Übung der Barmherzigkeit sein.
Karl V.
Die Erfahrung, die man teuer bezahlt, hat erst Gewicht, die, welche uns geschenkt wird, will man nicht.
Karl von Holtei
Nicht aufgegeben und nicht erlangt, nicht vergangen und nicht ewig, nicht vernichtet und nicht entstanden – das wird als Nirwana bezeichnet.
Nagarjuna
Scheitern nimmt dir die Angst vor dem Scheitern.
Natalie Portman
Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.
Oscar Wilde
Wer nicht alt wird bei jungen Jahren, wird ewige Jugend nicht bewahren.
Paul Ludwig Hense
Der Gipfel der Eitelkeit ist es, wenn man sogar wegen seiner Dummheit gelobt werden will.
Peter Cerwenka
Wenn die Not am größten, ist Gottes Hilf' am nächsten.
Sprichwort
Wer trug die Eulen nach Athen? Der Marathonläufer.
Ulrich Erckenbrecht