Je mehr die Leute Ihnen vertrauen, desto mehr kaufen sie.
David Ogilvy
Diplomatie: Die patriotische Kunst, für sein Vaterland zu lügen.
Ambrose Bierce
Man macht sich das Leben leicht, indem man es anderen schwer macht.
Anonym
Wenn Schwächlinge anfangen, über den ersten Buchstaben des Alphabets nachzudenken, können sie ganz schnell dem Wahnsinn verfallen.
Arthur Rimbaud
Leide, meide, liebes Herz! Leide deinen Teil im Stillen, Meide deinen eig'nen Willen, So besiegst du deinen Schmerz.
Benjamin Schmolck
Ich bin noch unschlüssig – welchen Gedanken ich mit ins Grab nehme.
Bruno Ziegler
Wenn wenigstens ein armseliger Retter auf zehn großmütige Ratgeber käme!
Emanuel Wertheimer
Manche Menschen gehören nicht nur anderen Rassen an, sondern anderen Gattungen.
Erhard Blanck
Nie sprech ich es aus, daß der Ehstand uns mehr Freudengenuß als Trübsal bringt.
Euripides
... wie ganz bist Du geschaffen, mich glücklich zu machen, mich nach Dir zu bilden!
Friedrich Gottlieb Klopstock
Am besten studiert man Menschen, indem man reist.
Giacomo Casanova
Qualität bedeutet, daß der Kunde und nicht die Ware zurückkommt.
Hermann Tietz
Eine Wahl ist kein Jüngstes Gericht.
Horst Ehmke
Man würde die Menschen leichter kennen, wenn man nicht jede Handlung als Folge von Grundsätzen ansähe; man hält zu selten eine für Kaprice, aus der nicht auf den Hauptcharakter zu schließen ist.
Jean Paul
Dich aus deinem Zusammenhang reißen überlebst du nicht.
Manfred Hinrich
Solltest du auch dreitausend Jahre und ebenso viele Myriaden noch dazu leben, so bleibe doch dessen eingedenk, daß niemand ein andres Leben verliert als dasjenige, welches er wirklich lebt und kein andres lebt als dasjenige, welches er verliert.
Marc Aurel
Zugunsten der Wahrheit und der Freiheit muß man sich manchmal über die üblichen Regeln des guten Tons hinwegsetzen.
Michel de Montaigne
BSE ist für die Veganer der gleiche Segen, wie Aids für die Katholiken: Es schenkt die Hoffnung, daß die Andersgläubigen ihre gerechte Strafe bekommen.
Peter Becker
Die Menschen lassen sich in drei Klassen einteilen: Diejenigen, die unbeweglich sind; diejenigen, die beweglich sind, und diejenigen, die sich bewegen.
Sprichwort
Wer fehlerfroh ans Werk geht, lebt zufriedener.
Ute Lauterbach
Die deutsche Sprache als Ausdruck schriftstellerischer Freiheit eines israelischen Autors aus Österreich, das ist in der Tat ein gedanklicher und Menschen verbindender Höhenflug, der unserer aller Bewunderung und Anerkennung verdient.
Wolfgang Mieder