Die Mißgunst ist die Wunde der Wahrheit.
Demokrit
Nicht das Gesetz zählt, sondern die Strafe.
Albert Camus
Ich habe Gott überall erblickt und niemals begriffen.
Alphonse de Lamartine
Das Buch der Geschichte wurde zum guten Teil von Analphabeten geschrieben.
André Brie
Daher gehe der Kluge zurückhaltend zu Werke und fehle lieber durch das Zuwenig als durch das Zuviel.
Baltasar Gracián y Morales
Es ist und bleibt die deutsche Art, Zu streiten um des Kaisers Bart.
Daniel Sanders
Vorurteile liefern Argumente, die man sonst nirgends fände.
Ernst Ferstl
Das wichtigste Arbeitsmittel des Journalisten ist der Papierkorb.
Erwin Koch
Selbstbeherrschung ist die einzig wahre Freiheit, die es für den Menschen gibt.
Friedrich Christoph Perthes
Ach! wär ich nie in eure Schulen gegangen. Die Wissenschaft, der ich in den Schacht hinunter folgte, von der ich, jugendlich töricht, die Bestätigung meiner reinen Freude erwartete, die hat mir alles verdorben.
Friedrich Hölderlin
Bring Licht in dunkle Geschäfte und du wirst sehen, was verborgen bleiben sollte.
Jan Wöllert
Was Gerechtigkeit ist, darüber wird ewig gestritten; aber was Glück ist, weiß jedermann, weil jeder weiß, was Lust ist.
Jeremy Bentham
Phantasie macht nicht Luftschlösser, sondern Luftschlösser aus Baracken.
Karl Kraus
Der harte Wettbewerb führt in immer mehr Branchen zu neuen Rabatten.
Karl-Heinz Karius
Je klarer und reiner die Luft, desto deutlicher unserem Ohr das ferne Glockenläuten. Je reiner das Menschen Herz, desto lauter der Liebe Klang.
Luise Bähr
In einer Menschengruppe ist einer, der den anderen nicht gleicht, immer verhasst.
Michel Tournier
Denn irgend eine Hoffnung muß der Mensch haben, soll er nicht in sich selbst verdorren und verwelken.
Paul Busson
Manche Runzel im alten Gesicht ist ein Strombett versiegter Thränen.
Peter Sirius
In manchem Gesicht steht mehr geschrieben als in einem dicken Buch. In manchem Gesicht steht eine ganze Bibliothek auf einer einzigen Seite. In manchem Gesicht steht nichts geschrieben: Es ist zu glatt.
Petrus Ceelen
Mütter halten die Hände ihrer Kinder nur für eine Weile, aber ihr Herz für immer.
Sprichwort
Unter Weisen sind die Intelligenten die Dummen.
Werner Mitsch