Nicht in der Luft, in Bergesschacht, in Meerestiefe, Gibt's einen Ort, wo uns der Tod nicht abberiefe. (128. Vers)
Dhammapada
Unter den, die Wirklichkeit gestaltenden Kräften, ist die Sittlichkeit die erste.
Albert Schweitzer
Wer nicht für mich ist, der ist gegen mich; wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut.
Bibel
In der Hast des modernen Lebens ist die Menschlichkeit aus dem Blick geraten.
Dalai Lama
Abstinenz ist leichter als Mäßigung.
Ewald Balser
Nur durch die Liebe kann der Mensch von sich selbst befreit werden.
Friedrich Hebbel
Von Grund aus liebe ich nur das Leben und am meisten dann, wenn ich es hasse.
Friedrich Nietzsche
Die Gewöhnung an Ironie ebenso wie die an Sarkasmus verdirbt übrigens den Charakter. Sie verleiht allmählich die Eigenschaft einer schadenfrohen Überlegenheit: Man ist zuletzt einem bissigen Hunde gleich, der noch das Lachen gelernt hat außer dem Bellen.
Angela Merkel hat die eiserne Faust des Kommunismus kennengelernt.
George W. Bush
Im Theaterspielen sind wir Frauen groß.
Hernádi Miklós
Ach welch ein Unterschied ist es, ob man sich oder die andern beurteilt.
Johann Wolfgang von Goethe
Je ungeheuerlicher eine Lüge, desto leichter schluckt sie der Köhlerglaube hinunter.
Johannes Scherr
Wo immer der (die) Tanzende mit dem Fuß auftritt, da entspringt dem Staub ein Quell des Lebens.
Maulana Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī
Man macht sich wenig daraus, ein Bösewicht zu sein, aber lächerlich sein will niemand.
Molière
Wer noch nie seine eigene Existenz angezweifelt hat, wird nie etwas von ihr wissen.
Paul Richard Luck
Im Leben gibt es keine Klassen für Anfänger, sondern es ist immer das Schwerste, das von einem verlangt wird.
Rainer Maria Rilke
Ich schöpfe Wasser mit der Hand und hebe sie gegen den Mond – voller Licht!
Santoka Taneda
Wein wird dir's nicht regnen.
Sprichwort
Wer sich im Kreise dreht, muß lange warten, bis er an sein Ende kommt.
Walter Ludin
Die Sehnsucht nach Liebe ist für manchen eine größere Triebfeder als ihm die Liebe, wenn er sie genießen könnte, sein würde.
Wilhelm Vogel
Gorbatschow ist Ehrenbürger Berlins geworden. Er darf jetzt in Berlin umsonst S und U-Bahn fahren. So gesehen hätten es natürlich etliche Berliner viel nötiger gehabt, Ehrenbürger ihrer Stadt zu werden.
Wolfgang Mocker