Wie soll man sich nach einer Preisverleihung schon fühlen? Ausgezeichnet.
Dieter Hildebrandt
Hinter dem Papst stehen die Päpstlicheren
Anke Maggauer-Kirsche
Eine nachgemachte Kultur gedeiht nie.
Anne Louise Germaine de Staël
Es gibt zwei Arten, Hirte zu sein: Der eine läuft hinter der Herde her, treibt sie, wirft mit Steinen, brüllt und drückt. Der gute Hirte macht das ganz anders: Er läuft vornweg, singt, ist fröhlich, und die Schafe folgen ihm.
Anonym
Menschliche Dinge muß man kennen, um sie zu lieben. Göttliche muß man lieben, um sie zu kennen.
Blaise Pascal
Die Zeit enteilt im raschen Flug, Dem alten Jahre folgt das neue; Bleibt uns bewahrt der Freunde Treue, So rufen froh wir: Glücks genug!
Bruno Alwin Wagner
Die Franzosen einigen sich nur, wenn Gefahr droht. Niemand kann mir nichts dir nichts ein Land einen, in dem es 265 Käsesorten gibt.
Charles de Gaulle
Die Liebe ist der größte Schatz des Menschen. Ist nur schade, daß wir unsere Schätze so gut vor den anderen verstecken.
Ernst Ferstl
Das Laster ist das Kainszeichen des Aristokratismus.
Georg Büchner
Was soll der Jungfrauen Kranz? Es ist ein alter Brauch: Wo Wein zu kaufen ist – da hängt ein grüner Strauch.
Georg Greflinger
Der Gipfel menschlicher Erkenntnis ist es, die Nichtigkeit des Irdischen zu erkennen.
George Gordon Byron
Die Architektur ist das Alphabet von Giganten: Sie ist die gewaltigste Reihe von Symbolen, die je für das menschliche Auge geschaffen wurde.
Gilbert Keith Chesterton
Man schläft sehr gut und träumt auch gut In unseren Federbetten. Hier fühlt die deutsche Seele sich frei Von allen Erdenketten.
Heinrich Heine
Man kann zufrieden und doch unbefriedigt sein, denn in dem Worte "Zufriedenheit" klingt das Wort "Entsagung" mit.
Ida Boy-Ed
Verwirf deine Meinung, wenn sie den Widerspruch scheut.
Jakob Bosshart
Was jedermanns Angelegenheit ist, geht keinen was an - ausgenommen die Journalisten.
Joseph Pulitzer
Wer sich selbst in den Rücken fällt, lernt sich von hinten kennen.
Manfred Hinrich
Innen Für mich kann der Mensch weiblich und die Persönlichkeit männlich sein. Durch angehängte -innen mitteilen zu müssen, daß es sich bei einem Arzt, einem Minister oder einem Mitarbeiter um eine Frau handelt, kommt mir manchmal so diskriminierend vor, wie die berühmte Redeeröffnung Meine Damen und Herren, liebe Neger.
Peter Hohl
Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.
Peter Weibel
Wenn eine Frau ins Herz einer anderen trifft, dann verfehlt sie selten die verwundbare Stelle, und die Wunde ist unheilbar.
Pierre-Ambroise-François Choderlos de Laclos
Illusion Die Uhren weglegen, um die Zeit aufzuhalten.
Walter Ludin