Sprache bedeutet mir alles.
Don DeLillo
Philosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts führt.
Ambrose Bierce
Pornographie ist ein Versuch, den Sex zu beleidigen, ihn zu beschmutzen.
D.H. Lawrence
Der große Vorzug adliger Abkunft ist, daß sie die Armut besser ertragen läßt.
Friedrich Nietzsche
Freude heißt die starke Feder In der ewigen Natur. Freude, Freude treibt die Räder In der großen Weltenuhr.
Friedrich Schiller
Was sei die Unruhe, der Erkenntnisdrang, der Trieb des Suchens, Findens und Erfindens beim Manne den anders, als das Eingeständnis seiner peinlich empfundenen Unvollkommenheit.
Gerhart Hauptmann
Wenn die Opern dich umbrausen mit Getön, dann genieße auch die Pausen: Sie sind schön.
Heinz Erhardt
Es ist einer der bösartigsten Fehler anzunehmen, die Pädagogik sei die Wissenschaft vom Kind und nicht zuerst die Wissenschaft vom Menschen.
Janusz Korczak
Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheiten der Großen büßen müssen.
Jean de La Fontaine
Friede ist der Naturzustand des unbedrängten menschlichen Geschlechts.
Johann Gottfried Herder
Jeder Stand, jede Lebensart hat ihre eignen Sitten.
Frei will ich sein im Denken und Dichten. Im Handeln schränkt die Welt genug uns ein.
Johann Wolfgang von Goethe
Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist.
Karl Kraus
Die Menschen werden alt, weil sie ihre Ideale im Stich lassen.
Kenneth B. Haas
Das Werk vollbringen, sich selbst zurückziehn, so ist des Himmels Weg.
Laozi
Mögen die frommen Wünschen auch wenig frommen, d.h. wirken; dem, der sie hegt, sind sie Wohltat und Ersatz. Ein Leben ohne Wünsche, ist das nicht halber Tod?
Marie Louise von François
Wer eine glückliche Ehe führen will, muß vom ersten Tage an den mannhaften Entschluß fassen, bei allen Streitfragen mit unerbittlicher Energie auf dem Willen seiner Frau zu bestehen.
Oskar Blumenthal
Daß jemand Geist haben will, bemerkt man öfter, als daß jemand Geist hat.
Peter Sirius
Der Mensch sollte nicht gesünder leben, als ihm gut tut.
Werner Mitsch
Ganzes Genie und Brockengenie. Letzteres gewöhnlich.
Wilhelm Busch
Ich habe immer gehört und gesehen, daß es Eltern für ihre Pflicht halten, ein gewichtiges Wort in der Eheschließung ihrer Kinder zu reden. Sie haben zweifellos das Recht dazu. Aber wie kommt's, daß sie über das geschlechtliche Geheimnis kein Wort fanden? Wer zu der großen Umwälzung in Leib und Seele, die der gewaltigste Trieb hervorrief, geschwiegen hat, der darf sich eigentlich nicht wundern, wenn er als Berater bei der Eheschließung nicht erwünscht ist.
Wilhelm von Humboldt