Es geht nicht einfach darum, auf den Zug der Geschichte zu springen, man muß auch wissen, wohin die Reise geht.
Edith Cresson
Wer ohne Christus lebt, steht draußen vor der Tür des Vaterhauses, obdachlos auf der Straße.
Ambrosius von Mailand
Der längste je mit einer (Spezial-)Angel gefangene Fisch war ein Walhai von 18 Metern Länge, der 10.000 Kilogramm wog.
Anonym
Wo viele Gäste sind, ist viel Pack.
Arthur Schopenhauer
Es wäre eine Schande, ein wehleidiges Glied zu sein unter einem dornengekrönten Haupt.
Bernhard von Clairvaux
Das Dunkel ist ein Heimweh nach Licht.
Carl Ludwig Schleich
Schweig stille, mein Herze!
Eduard Mörike
Ein warmes Verstehen des Nächsten bringt ein warmes Verzeihen.
Elzéar-Alexandre Taschereau
Die Spieler kommen morgens um neun, trinken Kaffee, halten ein Schwätzchen, danach eine kleine Mannschaftsbesprechung, 90 Minuten Training, eine Stunde Nachbereitung. Und nachmittags gehen sie dann mit der Mutti auf die Kö nach Düsseldorf. Die können einkaufen, während andere noch an der Maschine stehen. Als Fußball-Profi hat man eine herrliche Zeit.
Hans Meyer
Der Mensch ist nicht zur Fröhlichkeit gemacht, drum weint sein Auge stets, so oft er heftig lacht.
Johann Friedrich August Kazner
Wer außer den Politikern, die sie begehen, beklagt denn die Dummheiten in der Politik? Sind denn die Gescheitheiten in der Politik gescheiter?
Karl Kraus
Im Ferrari würde jeder Fahrer der Konkurrenz davonfahren.
Kimi Räikkönen
Geheimnisse gibt es, die halten sich selbst geheim.
Manfred Hinrich
Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten.
Marc Aurel
Wir müssen falsche Ideen sterben lassen, bevor Menschen für falsche Ideen sterben.
Michael Schmidt-Salomon
Wehre den Anfängen. (Principiis obsta.)
Ovid
Studieren oder Amüsieren? Eins im anderen.
Paul Mommertz
Niemand behandelt eine Sache schlechter, als wer selbst gefällt, während die Sache mißfällt.
Quintilian
Wind kann pfeifen, aber eine Melodie bringt er nicht zustande.
Stephen King
Liebe ist, wenn der Kopf die Bewegung von Herz zu Herz nicht zu stören vermag.
Ute Lauterbach
Lachen: Ausdruck der gekitzelten Eitelkeit.
Wilhelm Busch