Ohne die bürgerliche Gesellschaft könnte der Mensch in alle Ewigkeit nicht die Vollkommenheit, deren er fähig ist, erreichen.
Edmund Burke
Ich habe kein Vertrauen in die Arithmetik der Politik.
Adam Smith
Da jedes Individuum der maßgebendste Sachwalter seiner Interessen ist, darf die Gesellschaft ihre Sorge für es nicht zu weit treiben, sonst steht zu fürchten, daß es sich ausschließlich auf sie verlasse und daß der Gesellschaft damit eine Aufgabe zufiele, die sie unfähig wäre zu erfüllen.
Alexis de Tocqueville
Denjenigen Leuten, gegen die man bloß irgend etwas hat oder die man, wie man zu sagen pflegt, überhaupt nicht leiden kann, weil sie einem in ihrem Wesen unsympathisch sind, muß man bei der ersten guten Gelegenheit etwas Freundliches erweisen. Das mildert allen solchen Widerwillen merkwürdig leicht.
Carl Hilty
Direct response war meine erste Liebe und später meine Geheimwaffe.
David Ogilvy
Der Umgang mit Lebewesen hinterlässt Spuren im Seelenleben.
Else Pannek
Gewöhnlich wagen wir nur dann nicht, dem Schein zu glauben, wenn wenig auf dem Spiel steht.
François de La Rochefoucauld
Die Medizin kennt keine Grenzen, vor allem nicht ihre eigenen.
Gerhard Kocher
Es gibt nur einen Ball. Wenn der Gegner ihn hat, muss man sich fragen: Warum?! Ja, warum? Und was muss man tun? Ihn sich wiederholen!
Giovanni Trapattoni
Die Ehre des deutschen Namens beruht auf der Ehre des deutschen Geistes.
Gotthold Ephraim Lessing
Gedanken sind so flüchtig wie die Gegenwart. Also schreib' deine Gedanken auf! Wer weiß wie gut Sie sind?
Günter Seipp
Wie einer lügt, kann manchmal wertvoller sein als daß ein anderer die Wahrheit sagt.
Karl Kraus
Die Wirklichkeit ist nie so quälerisch als die Gedankenwelt.
Max Dauthendey
Was Journalisten oft verwechseln: Aktuelles – mit Wichtigem.
Otto Weiß
Für manche Kritiker: Das Licht beleuchte den Gegenstand so, daß man auch diesen sieht – nicht bloß das Licht.
Ich beeile mich, über alles zu lachen, um nicht gezwungen zu sein, darüber zu weinen.
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Der gesunde und sich selbst verwirklichende Mensch erlebt Glück dann, wenn er anderen etwas geben kann. Insofern kann man die Selbstlosigkeit als eine Form von indirektem Egoismus bezeichnen.
Stephan Lermer
Die Vergangenheit ist ein Käfig, dessen Gitterstäbe man biegen, aber nicht zerbrechen kann.
Tennessee Williams
Er kam auf einen grünen Zweig. An einem absteigenden Ast.
Ulrich Erckenbrecht
Wer verallgemeinert, irrt immer.
Werner Braun
Es ist ein Geist des Guten in dem Übel, zög ihn der Mensch nur achtsam da heraus.
William Shakespeare