Der Dichter ist das Salz der Zeit. Er fragt, wo es sonst niemand tut.
Egon Friedell
Liebe ohne Eifersucht wäre ungefähr dasselbe wie Gulasch ohne Paprika.
Agnes Fink
Eine Übereinkunft, bei der jeder vorgibt, daß er nachgibt.
Anonym
Jede neue Unternehmung macht die folgenden Entwicklungen durch: Enthusiasmus, Komplikation, Desillusionierung, Suche nach den Schuldigen, Bestrafung der Unschuldigen und Auszeichnung derjenigen, die gar nichts getan haben.
Wenn man zu mir jeden Tag über ein und dasselbe in der gleichen Tonart spricht, werde ich wild.
Anton Tschechow
Ich habe jedenfalls keine Pillen eingeworfen.
Damon Hill
Unsere Unzufriedenheit läßt uns nicht verhungern. Schließlich will sie ja, daß wir unseren Appetit auf mehr nicht verlieren.
Ernst Ferstl
Hätte ich gewusst, dass ich so lange leben werde, hätte ich besser auf mich aufgepasst.
Frank Sinatra
Ich möchte manchmal jeden, den meine Augen sehen, zum Bleiben überreden und manchmal auch zum Gehen.
Frantz Wittkamp
Die Liebe ist die Seele der Pädagogik.
Friedrich Pollack
Es gehört zu den Merkmalen des Kulturmenschen, daß er an den Druck der Gesetze sich gewöhnt. Anders der Naturmensch, der nichts schwerer empfindet als Gesetze.
Friedrich Ratzel
Das MUSS ist eins von den Verdammungsworten, womit der Mensch getauft worden ist.
Georg Büchner
Er sprach beredsam nichts.
Georg Christoph Lichtenberg
Manch eine böse Pest Dampft giftig aus der Lunge; Wie blanke Beile hau'n, So haut die böse Zunge.
Georg Friedrich Daumer
Der größte aller Irrtümer ist die Annahme, daß unsere Zivilisation und Kultur der Ausdruck eines allgemeinen Fortschritts der Menschheit sei; es zeugt keine einzige Tatsache der Geschichte für diese so beliebte Deutung.
Houston Stewart Chamberlain
Im Land unserer Träume Wenn wir den Weg der Zuversicht gehen, durch das Tor der Möglichkeiten, in den Garten der Wünsche, dann finden wir die Blumen des Glücks.
Jochen Mariss
Die Menschheit zusammen ist erst der wahre Mensch, und der Einzelne kann nur froh und glücklich sein, wenn er den Mut hat, sich im Ganzen zu fühlen.
Johann Wolfgang von Goethe
Sonderbare Gäste Daß mancher Fant bei mir gesessen, Sollte mir hinterdrein übel bekommen. Er hat die Weisheit mit dem Löffel gegessen, Den er von meinem Tische genommen.
Karl Kraus
Logik in Flammen.
Lyman Beecher
Worte des Zornes sind gleich dem Blitze aus dräuenden Wolken, Zündet nicht immer ihr Strahl, – blendet er doch und scheucht uns zurück.
Martin Heinrich
Dieses Prinzip der Emergenz ist eine ebenso alles durchdringende philosophische Grundlage moderner wissenschaftlicher Betrachtungsweise wie Reduktionismus.
Philip W. Anderson