Es ist eine psychologische Tatsache, daß Toleranz dem Durchschnitt der Menschheit ganz wesensfeindlich ist.
Egon Friedell
Wer die Gesellschaft nicht entbehren kann, soll sich ihren Gebräuchen unterwerfen, weil sie mächtiger sind als er.
Adolph Freiherr Knigge
Patriot: Jemand, dem die Interessen eines Teils über die Interessen des Ganzen gehen. Der Gimpel der Politiker und das Werkzeug der Eroberer.
Ambrose Bierce
Die Begeisterung ist der Ursprung des Genies.
Anthony Robbins
Wer kann Liebenden ein Gesetz vorgeben? Liebe in sich ist ein bedeutenderes Gesetz.
Boëthius
Die Männer wissen nicht mehr, was eine Dame ist. Und die Frauen wissen es auch nicht mehr.
Emilio Schuberth
Sitzungen dauern so lange, bis die nachgegeben haben, die es besser wüßten.
Erhard Blanck
Schlechte Frauen gibt es ziemlich viele.
Erich Kästner
Nichts in der Welt kann den Menschen sonst unglücklich machen, als bloß und allein die Furcht.
Friedrich Schiller
Für die Saudis ist das sicher ein schwarzer Tag. Da werden zuhause Köpfe rollen.
Günther Netzer
Der Seele haftet eine Erfahrenheit im Himmlischen wie im Irdischen an.
Hildegard von Bingen
Wer Großmut verbergen kann, steht auf der obersten Stufe der Menschheit und wird von der Geisterwelt bewundert.
Johann Caspar Lavater
Jeder, der die Wahrheit sagt, ist Gottes Stimme.
Julius Langbehn
Unerträglicher nichts als ein Weib mit großem Vermögen.
Juvenal
Das Alter ist die Jugend der Ewigkeit. Klingt blöd, glaub's trotzdem.
Paul Mommertz
Wohin du den Kopf steckst, dort verbringst du den Tag.
Sprichwort
Er schleift den Klotz.
Mit den Diabolisten ist nicht gut Kirschen essen, denn sie kämpfen sowohl gegen die Götter als auch gegen die Gottlosen.
Ulrich Erckenbrecht
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben.
Werner Mitsch
Eben geht mit einem Teller Witwe Bolte in den Keller, Daß sie von dem Sauerkohle Eine Portion sich hole, Wofür sie besonders schwärmt, Wenn er wieder aufgewärmt.
Wilhelm Busch
Uns Großen wird so oft verübelt, was andre tun, und fallen wir, so zieht man uns zur Rechenschaft für fremde Schuld.
William Shakespeare