Was hat die Welt, was beut sie an? Nur Tand und eitle Dinge. Wer einen Himmel hoffen kann, der schätzet sie geringe.
Ehrenfried Liebich
Ausländisch: aus einem anderen, zweitklassigen Land.
Ambrose Bierce
Eine Frau ist wahr, wenn sie keine unnützen Lügen spricht.
Anatole France
Gott ist als Kind geborn, hat Mensch zu sein erkorn.
Angelus Silesius
Das Maß der Seligkeit miß dir in Liebe ein, Je völler du von Lieb, je stolzer wirst du sein.
Die Aufnahmefähigkeit eines Teils der Mitglieder des Hauses ist offenbar nachhaltig eingeschränkt.
Detlef Kleinert
Gegen Schurken ist Schurkerei keine unbrauchbare Waffe.
Epicharm
Der Tod geht uns nichts an. Denn was sich aufgelöst hat, hat keine Empfindung. Was aber keine Empfindung hat, geht uns nichts an.
Epikur
Einem Moralisten ins Stammbuch: Ohne Zeigefingerspitzengefühl geht es nicht.
Gerd W. Heyse
Der Kummer steht einsam und vermieden von allen Glücklichen wie ein gefallener Günstling. Nur die Freundschaft lächelt ihm.
Heinrich von Kleist
Nicht die Handhabung der Technik, sondern der Geist allein ist die Wahrheit, das innere Leben und Sein jeglicher Kunst.
Heribert Rau
Journalismus, wenn er erfolgreich sein soll und das kann zuallererst nur heißen: wenn er die Mehrzahl der Menschen erreichen soll, lässt sich nicht ohne Verkürzung und Vereinfachung, Polemik und Emotion betreiben, was immer unsere puristischen Sonntagsredner dazu sagen mögen.
Horst Stern
Gott beschütze die, die er liebt, vor überflüssiger Lektüre.
Johann Caspar Lavater
Betet für den Frieden, er ist die wahre Quelle aller Freuden.
Louis II. de Bourbon, prince de Condé
Ärger schlägt auf das schwächste Organ, darum so viel Kopfschmerzen.
Manfred Hinrich
Was mir zu schwer wird, muß ein Satz tragen.
Denn die Tugend selbst wollen nicht so viele besitzen wie sich (nur) den Anschein davon geben.
Marcus Tullius Cicero
Träumerei ist die Flucht vor der Anstrengung.
Nathalie Sarraute
Ich plädiere dafür, dass wir die Sprache der Politik abrüsten und weniger auf Kampfbegriffe und Reizworte zurückgreifen.
Peter Aloysius Müller
Willst du Honig haben, darfst du die Stiche der Bienen nicht fürchten.
Sprichwort
Jeder von ihnen lehrte drei Dinge. Rabbi Eliezer sagte: Achte die Ehre deines Nächsten wie deine eigene. Hüte dich vor dem Zorn. Tu Buße einen Tag vor deinem Tode! Wärme dich am Feuer der Weisen, doch hüte dich vor ihren glühenden Kohlen, daß du dich nicht verbrennst, denn ihr Biß ist wie der eines Fuchses, und ihr Stich ist wie der eines Skorpions, und ihr Zischen ist wie das Zischen einer Schlange, und ihre Worte sind wie glühende Kohlen.
Talmud