Was er verlieren könnte, wirft er weit von sich, damit es ihm erhalten bliebe.
Elias Canetti
Ich weiß wie jedermann, dass der Intellektuelle ein gefährliches, leicht zu Verrat neigendes Raubtier ist.
Albert Camus
Wer sein Leben behalten will, wird es verlieren, wer es aber verliert um meinetwillen, wird es gewinnen.
Bibel
Der Aberglaube ist Born und Sammelbecken aller Wahrheiten.
Charles Baudelaire
Der Geizhals bleibt im Tode karg; Zween Blicke wirft er auf den Sarg, Und tausend wirft er mit Entsetzen Nach den mit Angst verwahrten Schätzen.
Christian Fürchtegott Gellert
Mobilität von Menschen und Gütern ist nicht Folge, sondern Grundlage unseres Wohlstands.
Eberhard von Kuenheim
In einer Partnerschaft muss eine Frau einige Dinge lernen, die sie schon kann.
Elke Sommer
Der Erfolg ist das Kind der Keckheit.
Erich Kästner
Er kann die nie vergessen, die ihn schon längst vergaß.
Friedrich Wilhelm Weber
Der Globalisierung muss man sich stellen, nicht sich ihr unterwerfen.
Gregor Gysi
Die eigentliche Freude meines Lebens waren intensive Erwartungen.
Heimito von Doderer
Der Arzt aber sei der edelste unter den Männern.
Homer
Weil ich dich genommen habe, so muß ich dich jetzt haben, und weil ich dich haben muß, so will ich dich lieber gerne haben!
Johann Friedrich Flattich
Prüft das Geschick dich, weiß es wohl warum: Es wünschte dich enthaltsam. Folge stumm.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich darf als Reporter ja nicht parteiisch sein, ich will auch nicht parteiisch sein - aber lauft, meine kleinen schwarzen Freunde, lauft!!
Marcel Reif
Demokratie ist die politische Form, in welcher vom Bauern die Weltanschauung vom Stadtmenschen verlangt wird.
Oswald Spengler
Es mag Propheten gegeben haben, an die, außer ihnen selbst, niemand glaubte. Heute aber gibt es kleine flaumbärtige "Erlöser", die im geheimen nicht einmal an sich selbst glauben und dann empört sind, daß andere nicht offen für sie eintreten.
Otto von Leixner
Ist die Welt wirklich so beschaffen, dass sie nur der oberflächlichen Betrachtung einheitlich und widerspruchslos erscheint, aber jeden, der sie in ihrer Gesamtheit schärfer erfassen möchte, in die Irre führt und umso gewisser, je strenger folgerecht der Denker vorgeht?
Richard Avenarius
Niemand ist allein in dieser Welt, wenn er einen Freund hat der zu ihm hält.
Stephan Schaup
"Himmel" leitet die deutsche Sprache von dem alten Wort "Heime", "Heimat" ab.
Wilhelm Raabe
Der Reichtum, der keine Wünsche mehr offen läßt, kann sich selbst an der Sonne nicht mehr freuen.
Wilhelm Vogel