Klug ist, wer stets zur rechten Stunde kommt, doch klüger, wer zu gehen weiß, wann es frommt.
Emanuel Geibel
Wo das Träumen unerwünscht ist, macht sich Schlafmützigkeit breit.
André Brie
Trotz aller Bücher wir wissen nicht was Gott ist
Anke Maggauer-Kirsche
Die Größe braucht das Mysterium. Was man zu gut kennt, bewundert man nicht.
Charles de Gaulle
Die verschiedene Bestimmung Millionen sorgen dafür, daß die Gattung bestehe, Aber durch wenige nur pflanzet die Menschheit sich fort. Tausend Keime zerstreust der Herbst, doch bringet kaum einer Früchte, zum Element kehren die meisten zurück. Aber entfaltet sich auch nur einer, der einzige streuet Eine lebendige Welt ewiger Bildungen aus.
Friedrich Schiller
Menschen, die man nicht ändern kann, muß man sich begnügen zu studieren.
Jacob Burckhardt
Das Gesetz haben die Menschen sich selbst auferlegt; aber die Natur haben die Götter geordnet.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer sein Kind strafet, zeucht Ehr daraus; wer es nicht strafet, der wird Schande erleben.
Johannes Agricola
Wer es in meinem Geschäft zu etwas bringen will, der muss primär Leidenschaft und Interesse zeigen.
Josef Penninger
Strebt man danach, Außergewöhnliches zu sagen, wird man selten Bedeutendes sagen.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Niemand rüstet ab, das wär ja gedacht.
Manfred Hinrich
Sterben lernt man nicht aus.
Mit dem Menschen läßt sich auskommen, aber mit dem Nachbarn.
Fußball vermittelt Zusammenhalt, gemeinsamen Spaß und sorgt für Interaktion mit anderen Menschen.
Navina Omilade
Die normalen Mitarbeiter müssen den Hafer ernten, der die Topmanager gestochen hat.
Sebastian Hakelmacher
Untergebene, die nicht über ihre Vorgesetzten lästern; Menschen, die bei nahem Zusammenleben doch den Eindruck machen, daß sie Distanz halten und darauf bedacht sind, sich auch nicht im geringsten gehenzulassen, habe ich noch nicht gesehen.
Sei Shōnagon
Die Wahrheit ist immer das stärkste Argument.
Sophokles
Je weniger Geist, desto weniger Angst.
Søren Kierkegaard
Es geht den meisten Systematikern in ihrem Verhältnis zu ihren Systemen wie einem Mann, der ein ungeheures Schloß baut und selbst daneben in der Scheune wohnt.
Wer wie ein Automat arbeitet, braucht sich auch nicht zu wundern, wenn ihm nur Kleingeld anvertraut wird.
Werner Mitsch
Gott sieht dem Menschen verteufelt ähnlich.
Wolfgang Mocker