Man verliert seinen Ruhm, wenn man sich zu viel mit ihm beschäftigt.
Emanuel Wertheimer
So genügt es dem Staat nicht, alle Geschäfte an sich zu ziehen, er gelangt auch mehr und mehr dazu, sie alle unkontrolliert und ohne Rechtsmittel selbst zu entscheiden.
Alexis de Tocqueville
Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig.
Burkhard Hirsch
Böse ist nicht der Tod, denn wenn er kommt, verstehen wir ihn nicht.
Diogenes von Sinope
Aufgeblasene Menschen leben ständig in Angst vor spitzen Bemerkungen.
Ernst Ferstl
Medizin ist die Kunst, von der Todesursache auf die Krankheitssymptome zu schließen.
Eugène Ionesco
Nicht eine Welt in Waffen fürchten wir.
Friedrich Schiller
Eine Grenze hat Tyrannenmacht.
Dass die Grünen die Bio und Gentechnik bekämpfen, ist unmoralisch und eine Beihilfe zum Welthunger und zu furchtbaren Krankheiten.
Guido Westerwelle
In der bürokratie erstarrt die kochende volksseele zu eis.
Harald Schmid
In Stunden, wo wir keinen Halt finden, suchen wir ihn außer oder über uns.
Ida Boy-Ed
Wo der Geist Gottes ist, da ist Freiheit. Und die Wahrheit macht uns frei. Die Gerechtigkeit in Christo ist kein Schnürleib, sondern ein Harnisch.
Johann Georg Hamann
Wenn mir eine Sache mißfällt, so laß ich sie liegen oder mache sie besser.
Johann Wolfgang von Goethe
Ein Bankrotteur muss alles, was er hat, zu Geld machen - um seine Gläubiger zu bedienen.
Josef Schlarmann
Man verdirbt die Sitten leichter als man sie verbessert.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Nichts bedarf dringender der Verbesserung als die Angewohnheiten anderer Leute.
Mark Twain
Die Frage, wie man Schwierigkeiten meistert: das ist die unternehmerische Aufgabe.
Norman Rentrop
Hass kann auf folgendem basieren: Rache wenn jemand uns Schlimmes angetan hat. Erbschaft wenn wir die absurden Gedanken unserer Vorfahren übernehmen. Liebe wenn ein Gefühl in uns stärker ist als unser vernünftiger Wille.
Sigrun Hopfensperger
Die Spritze, die morgen kommt, löscht heute kein Feuer.
Sprichwort
Dresden heißt die Kunst zu leben.
Volker Braun
Man sollte Türen nur dann öffnen, wenn man auch durch sie hindurchgehen will.
Wolfgang J. Reus