Menschen, die Gedanken haben, Können schweigen – schweigen – schweigen – Und sich stumm und tief vergraben In den Schatz, der ihnen eigen.
Emil Claar
Was tat Gott ehe er den Himmel und die Erde schuf?
Augustinus von Hippo
In der Welt wird zuviel gearbeitet, und die Überzeugung, Arbeit sei schon Tugend, richtet ungeheuren Schaden an.
Bertrand Russell
Ja, mit ewiger Liebe habe ich dich geliebt; darum habe ich dir (meine) Güte bewahrt.
Bibel
Schweigen umgibt alles gemeinsame Handeln und alles Zusammenleben. Freundschaft braucht keine Worte, sie ist die Einsamkeit, die von der Furcht vor der Einsamkeit befreit ist.
Dag Hammarskjöld
Leben nach dem Tod? Leben vor dem Tod!
Emil Baschnonga
Die ganze Welt ist ein gemeinsames Vaterland.
Erasmus von Rotterdam
Durch keine Eigenheiten, die man hat, macht man sich so lächerlich wie durch jene, die man zu haben vorgibt.
François de La Rochefoucauld
Die Welt vergessend, um in seinem Werk zu leben, schafft der Künstler in seinem Werk eine Welt.
Friedrich Spielhagen
In der Moral zählt nur die Absicht, in der Kunst nur das Ergebnis.
Henry de Montherlant
Wenn 80 Prozent der Bevölkerung aus Angst gegen eine bestimmte Art der Energieversorgung sind, dann darf man das als Politiker nicht ignorieren.
Horst Seehofer
Es ist ein großes Unglück, dass Menschen weder genug Geist haben, um zu reden, noch genug Urteilskraft, um zu schweigen.
Jean de la Bruyère
Heiterkeit zum Erdenleben Sei dem flüchtigen Rausch Gewinn.
Johann Wolfgang von Goethe
Fürchte nicht von deinem Glauben alles Materielle, alles Sichtbare und Tastbare auszuscheiden; je mehr du den geistigen Kern deines Glaubens gereinigt hast, um so fester wirst du ihn haben.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Pferdelachen verrät den Stall.
Manfred Hinrich
Der Tod ist ein Meister der Spirale.
Eine Verantwortung vor sich selbst kann es im eigentlichen Sinn nicht geben, weil man sich selbst in diesem Fall immer dispensieren kann.
Robert Spaemann
Weiße Mauern sind der Narren Papier.
Sprichwort
Siehst du das hier? Häh! N. Y. P. D. Das bedeutet Nervenden Junkies Piss ich aufs Dach!
Will Smith
In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.
Wladimir Iljitsch Lenin
Ich weiß genau, dass Kasparow mich bewundert.
Wladimir Kramnik