Ich hoffe, daß sich einst erfülle Was uns das Leben auch verhehle, Und daß sich nach entseelter Hülle Uns zeige die enthüllte Seele.
Emil Claar
Der Krieg, der am brutalsten geführt wird, dauert am kürzesten und ist darum der humanste.
Bernhard Traven
Die Ungläubigen sind die Allerleichtgläubigsten.
Blaise Pascal
Der Brunnen Wasser führt, die Pfeile biegt der Schmied, Der Zimm'rer biegt das Holz, der Weise sich erzieht. (80. Vers)
Dhammapada
Es gehört sich, daß der Leser an ein zu lesendes Buch so herangeht, wie der wohlerzogene Gast zu einem Gastmahl zu gehen pflegt.
Erasmus von Rotterdam
Es wäre ein eitel und vergeblich Wagen, Zu fallen ins bewegte Rad der Zeit.
Friedrich Schiller
Seid umschlungen, Millionen! Diesen Kuss der ganzen Welt.
Nach meinen Grunsätzen ist Pflichterfüllung das erste, was einem Mann von Ehre obliegt.
Gebhard Leberecht von Blücher
Das Mädchen ist ganz gut, man muß nur einen andern Rahmen drum machen lassen.
Georg Christoph Lichtenberg
Man muss nicht unbedingt der Stärkere sein. Es genügt zu wissen dass man im entscheidenden Augenblick der Mutigere ist
Heinz Körber
Alles, was ich erfuhr, ich würzt es mit süßer Erinnrung, Würzt es mit Hoffnung, sie sind die lieblichsten Würzen der Welt.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Klonen von Embryonen ist eine eindeutige Grenzüberschreitung und ein schwerer Verstoß gegen die Würde des Menschen.
Karl Lehmann
Und wenn Millionen vor Hunger krepieren: Wir woll'n uns mal wieder amüsieren.
Klabund
Nicht wer wenig hat, sondern wer viel wünscht, ist arm.
Lucius Annaeus Seneca
Alle meine Noten bringen mich nicht aus den Nöten, und ich schreibe Noten überhaupt erst aus Nöten.
Ludwig van Beethoven
Der war immer eines meiner großen Vorbilder, vor allem was seinen Schwung anbelangt.
Martin Kaymer
Bescheidenheit ziert den Jüngling.
Plautus
Gegen die Dummheit ist kein Kraut gewachsen.
Sprichwort
Wer jemanden nicht leiden mag, macht ihn leiden.
Walter Ludin
Ratten, die das Schiff verlassen haben, nehmen es ihm übel, wenn es nicht versinkt.
Wieslaw Brudzinski
Gewalt geht vor Recht.
Wilhelm Heinse