Ein Satiriker ist jemand, der den Elefanten Mausefallen stellt.
Ephraim Kishon
Alles, was Gott schuf, das schuf er auch für uns.
Arthur Stahl
Zeit ist Leben, und Leben ist Verantwortung, und Verantwortung bestimme eure Zeit.
Augustinus von Hippo
Romantik ist, sehr schön - von ferne gesehen!
B. Traven
Mancher wäre ein Phönix in seinem Beruf gewesen, hätte er keine Vorgänger gehabt.
Baltasar Gracián y Morales
Ich liebe und hasse zugleich. Wie das möglich ist, fragst Du? Ich weiß nicht wie, doch ich fühle es mit höllischer Qual.
Catull
Wer es sich auf dem Teppich seiner Gewohnheiten gemütlich macht, darf nicht erwarten, daß dieser irgendwann zu fliegen beginnt.
Ernst Ferstl
Wer auf der Palme ist, verliert leicht den Überblick.
Erwin Koch
Kunst heißt festhalten. Ich halte sie für Berichterstattung.
Francis Bacon
Ohne einen Grund zum Weinen lebe ich wie Hans im Glück. Wünsche habe ich nicht einen, sondern hunderttausend Stück.
Frantz Wittkamp
Das Geschenk liberaler Grundsätze wird Verräterei an dem Ganzen, wenn es sich zu einer noch gärenden Kraft gesellt und einer schon übermächtigen Natur Verstärkung zusendet.
Friedrich Schiller
Warum gefällt eigentlich Witz so sehr?
Georg Christoph Lichtenberg
Gott hat, Gott ist... Es gefällt mir nicht, so über Gott zu schreiben, als kenne ich ihn, aber wenn ich anders schreiben würde, würde ich fälschlicherweise so tun, als kenne ich ihn nicht.
Gregor Brand
Man kann als Linker nicht nur rumlaufen, als hätte man drei Tage nicht geschlafen und auch noch schlecht gesoffen.
Klaus Ernst
Die unvorteilhafteste menschliche Ordnung wäre die, bei welcher jeder an das Glück der anderen dächte und sich uneingeschränkt dem Dienst für dieses Glück weihte. Bei einer solchen Einstellung aller erhielte jeder den größten Anteil von Glück.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Die Liebe ist eine Ausdehnung der Eigenliebe auf das, was wir unser für würdig erachten.
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Alles wird wieder groß sein und gewaltig. Die Lande einfach und die Wasser faltig, die Bäume riesig und sehr klein die Mauern; und in den Tälern, stark und vielgestaltig, ein Volk von Hirten und von Ackerbauern.
Rainer Maria Rilke
Fortschritt ist ambivalent. Er entwickelt zugleich das Potential der Freiheit und die Wirklichkeit der Unterdrückung.
Theodor W. Adorno
Sorgt, dass nicht so viele vom Müßiggang leben!
Thomas Morus
Nachdem ein Setzer seitenlang die Beschreibung eines pompösen Popöchen gesetzt hatte, erfand er das Wort "Hinternis".
Ulrich Erckenbrecht
Alle Thesen sind Hypothesen.
Wilhelm Busch