Arbeiten, um nicht denken zu müssen, ist auch Faulheit.
Erhard Blanck
Eine parlamentarische Demokratie ist nichts für unser Land. Ich bin Halbdemokrat.
Alexander Lebed
Wer noch nie in Nöten war, kennt seine eigenen Kräfte nicht.
Ben Jonson
Keine Regierung kann sich lange ohne eine mächtige Opposition in Sicherheit befinden.
Benjamin Disraeli
Wenn man sein eigenes Interesse am Leben und am Menschen gefunden hat, dann bekommt der Text auch eine Substanz.
Dieter Wellershoff
Eine verschlossene Tür. Symbol der ältesten aller Weltanschauungen: Misstrauismus.
Erhard Schümmelfeder
Nichts ist hassenswerter als wenn Menschen von Unmenschen gepeinigt und gequält werden.
Fritz Wöss
Der Rest ist Österreich.
Georges Clemenceau
Der weise ist zwar allein, aber nie einsam.
Harald Schmid
Eine Boogie-Woogie der Hormone.
Henry Miller
Ich habe zuviel in diesem Leben gelitten, um nicht auf ein anderes zu hoffen.
Jean-Jacques Rousseau
Zum Philosophen – wenn der Idealismus sich als die einzige wahre Philosophie bewähren sollte – zum Philosophen muß man geboren sein, dazu erzogen werden und sich selbst dazu erziehen, aber man kann durch keine menschliche Kunst dazu gemacht werden.
Johann Gottlieb Fichte
Geschäft war das Verfahren Geld zu verdienen.
John Steinbeck
Wir müssen den Unterschied anerkennen, zwischen Menschenwerk, das unsere Sache ist, und Naturwerk, dessen wir immer nur bis zu einem gewissen Grad Herr werden.
Karl Jaspers
Obwohl die Berliner manche wertvollen Eigenschaften aufweisen, habe ich immer in Berlin das Gefühl gehabt, in einer heidnischen Stadt zu sein.
Konrad Adenauer
Der Zufall reißt alles mit sich fort.
Marcus Annaeus Lucanus
Des Todes sicher, nicht der Stunde, wann.
Michelangelo
Die Menschen haben keine Zeit füreinander, sie haben nicht einmal die Zeit, einander zuzulächeln.
Mutter Teresa
Die Sehnsucht nach neuen Welten kennt keine Grenzen.
Nicolas Camille Flammarion
Die Ignoranz haßt aus Gewohnheit.
Stefan Schütz
Die Wissenschaft ist eine Fackel, die uns das Dasein der Abgründe zeigt, aber deren Grund nicht durchleuchten kann.
William Thomson, 1. Baron Kelvin