Was du nicht willst, das dir man tu, das füg' auch keinem andern zu, lautet eines der grundlegenden Prinzipien der Ethik. Aber mit gleicher Berechtigung kann man sagen: Was du anderen antust, das tust du auch dir selber an.
Erich Fromm
Zu Hause wird der kleine Bruder von Meister Radtke aus der Nachbaretage beglückwünscht: Is det denn nischt, Paule? Een kleenet Schwesterchen, wa? Soll schon wat sein. Keen anständijet Fernsejerät im Hause, aba für so'n Quatsch is Jeld da.
Anonym
Hüte dich vor gezuckerten Zungen und gepfefferten Herzen!
Bugislaus VIII.
Es ist das höchste der Gefühle...
Emanuel Schikaneder
Die Zufriedenheit verlangt oft zu viel Phantasie: Es ist nicht leicht, aus leeren Gläsern zu trinken.
Emanuel Wertheimer
Der Kranke traut nur widerwillig dem Arzt, ders schmerzlos macht und billig. Lasst nie den alten Grundsatz rosten: Es muss a) wehtun, b) was kosten.
Eugen Roth
Nacktheit ist ebenso unziemlich für den Geist wie für den Leib, und es erhöht das Ansehen von Benehmen und Handeln eines Menschen nicht wenig, wenn er sich nicht allzu offenherzig zeigt.
Francis Bacon
Ich weiß, dass mein Spiel besser wird, ich treffe weniger Zuschauer.
Gerald R. Ford
Wenn Frauen sich küssen, muss man immer an Boxer denken, die sich die Hände reichen.
Henry Louis Mencken
Frömmigkeit ist das Mittel des Komplements der moralischen Bonität zur Heiligkeit.
Immanuel Kant
Die Voraussetzung für Wissen ist die Neugier.
Jacques-Yves Cousteau
Neid habe ich nie gekannt, abgesehen davon, daß ich Menschen beneidet habe, denen es gelang, glücklich verheiratet zu sein.
Jean Paul Getty
Jede Leidenschaft ist ein nagender Wurm am Lebensmark des Menschen, der, je länger desto mehr, entnervt und keine gedeihliche, freudenerregende Berufswirksamkeit zulässig macht.
Johann Gottlieb Wüst
Das österreichische Leben hat eine Entschädigung: Die schöne Leich.
Karl Kraus
Oft straft ein Kämpfer für Frömmigkeit und Sitte sein eigner Wandel Lüge.
Luise Bähr
Wie gleicht doch der Aphorismus dem Janus. Er blickt gleichzeitig in verschiedene Richtungen.
Peter E. Schumacher
Die Schwaben werden mit Vierzig gescheit, die anderen nicht in Ewigkeit.
Sprichwort
Auch der Papst ist ein Schüler gewesen.
Im Abendland geht die Sonne unter; aber am nächsten Morgen wieder auf.
Walter Ludin
Es scheint ein typisch menschlicher Fehler zu sein, daß wir den Wert einer Person oder einer Sache meistens erst dann erkennen, wenn wir sie verloren haben.
Werner Braun
Es gibt Menschen, die sind so voller Ignoranz, Bosheit und Dummheit, dass man gegen sie nur eine Chance hat: man muss sie überleben.
Wolfgang J. Reus