Das die Praxis der Arbeitsablaufplanung beherrschende Dilemma besteht also darin, die Durchlaufzeit des Materials zu minimieren und die Kapazitätsauslastung der Betriebsmittel zu maximieren.
Erich Gutenberg
Chirurgen tragen nur deshalb Gummihandschuhe, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.
Anonym
Eine Gelegenheit, den Mund zu halten, sollte man nie vorübergehen lassen.
Curt Goetz
Ich möchte mich nochmal bei die Leute bedanken, die hinter meinem Rücken gestanden haben.
Dariusz Wosz
Der Weg zur Ausgeglichenheit führt über Höhen und Tiefen.
Ernst Ferstl
Keine Schwäche zeigen zu dürfen, das führt zur Verhärtung unseres Verhaltens.
Die Tageszeitung ist der Ritterschlag des Zeitschriftenverlegers.
Erwin Koch
Wenn der Artist abgestürzt ist, bleibt der Applaus zweifellos aus.
Frantz Wittkamp
Wer einmal erwischt wird, gehört lebenslang gesperrt. Ohne diese Konsequenz ist alles lächerlich.
Franziska van Almsick
Der Wirklichkeit ist mit der Logik nur zum Teil beizukommen.
Friedrich Dürrenmatt
Ich bin gewissermaßen der Papst der Lutheraner und das kirchliche Haupt der Reformierten.
Friedrich II. der Große
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Friedrich Schiller
Der Tod – das weiß man – nutzt sich durch Wiederholung ebenso wenig ab wie das Leben, und die Liebe auch nicht.
Immanuel Kant
In der Welt Augen ist eine gemutmaßte Wahrheit beinahe so viel wie eine Gewißheit.
Jean-Jacques Rousseau
Wenn eine freie Gesellschaft den vielen nicht helfen kann, die arm sind, kann sie die wenigen nicht retten, die reich sind.
John F. Kennedy
Für mein erstes Amtsjahr gebe ich mir die Note drei plus.
Jürgen Möllemann
Wie es viele Soldaten und wenig Helden gibt, so gibt es auch viele Verseschmiede und wenige Dichter. Die Menschen stürzen sich massenweise auf die ehrenvollen Berufe, ohne andere Berufung als ihre Eitelkeit oder höchstens Ruhmesliebe.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Glücklich sein, heißt, einen guten Charakter haben.
Marc Aurel
Auf der Höhe der Verliebheit droht die Grenze zwischen Ich und Objekt zu verschwimmen. Allen Zeugnissen der Sinne entgegen, behauptet der Verliebte, daß Ich und Du eines seien, und ist bereit, sich, als ob es so wäre, zu benehmen.
Sigmund Freud
Am Anfang war die Phrase, am Ende das Wort.
Ulrich Erckenbrecht
Nicht immer gibt's, was dir beliebt, dann isst du eben, was es gibt.
Waldemar Dyhrenfurth