Die längsten Brücken gibt es zwischen Worten und Taten.
Ernst Ferstl
Gewissen ist die leise Stimme im Innern - dort, wo die Akustik so schlecht ist.
Anonym
Geld machen und Spaß haben.
Die Anpassung eines Materials bei Verformung.
Ohne Hören, ohne Sehen Steht der Gute sinnend da; Und er fragt, wie das geschehen, Und warum ihm das geschah.
Arthur Schopenhauer
Das Gewissen ist der einzige Spiegel, der weder betrügt noch schmeichelt.
Christine von Schweden
Besser, man gibt seinen Stunden mehr Leben als seinem Leben mehr Stunden.
Curd Jürgens
Wo wir uns verstanden fühlen, wird die Suche nach den richtigen Worten um vieles leichter.
Ich denke Cola dürfen wir schon trinken - aber ohne Jack Daniels.
Franz Wohlfahrt
Nichts in der Welt kann den Menschen sonst unglücklich machen, als bloß und allein die Furcht.
Friedrich Schiller
Wer außer sich notwendig noch jemandes zu seinem Wohlbefinden bedarf, ist schwerlich ganz unbefangen.
Johann Gottfried Seume
Doppelt gibt, wer gern gibt; Hundertfach, der gleich gibt, Was man wünscht und liebt.
Johann Wolfgang von Goethe
Zwei eklektische Philosophen könnten die größten Widersacher werden, wenn sie, antagonistisch geboren, jeder von seiner Seite sich aus allen überlieferten Philosophien dasjenige aneigneten, was ihm gemäß wäre. Sehe man doch nur uns sich her, so wird man immer finden, daß jeder Mensch auf diese Weise verfährt und deshalb nicht begreift, warum er andere nicht zu seiner Meinung bekehren kann.
Alle Menschen sind moralisch, nur die Nebenmenschen nicht.
John Steinbeck
Markus Wolf ist ein alter Mann, und er tut mir leid. Er ist auch eine tragische Figur, aber er muss vor Gericht.
Klaus Kinkel
Die Gnade ist in ihrem Ermessen frei; sie urteilt nicht nach der Klageformel, sondern nach der Billigkeit und dem Guten: sie kann freisprechen und den Wert des Streites nach Belieben anschlagen.
Lucius Annaeus Seneca
Alle Erziehung muß in der Wiege beginnen.
Marie Louise von François
Jede Politik halte ich für eine bessere, als eine schwankende.
Otto von Bismarck
Bescheidenheit gilt einem Vorzuge, den man nicht zu besitzen, Demut einem Vorzuge, den man nicht zu verdienen glaubt.
Otto von Loeben
Aber ich habe gute Zeiten gehabt, und beabsichtige, noch viel bessere zu haben.
Prentice Mulford
Als mein Landsmann Andreas Herzog 1992 von Wien nach Bremen ging, meinte der Bundesligatrainer Christoph Daum, entweder werde der Andi jetzt ein Fußballspieler oder er bleibe ein Österreicher.
Toni Polster