Kein Funken Neugier: Uhren schlagen die Zeit tot vor Langeweile.
Ernst Ferstl
Die Presse hat auch die Aufgabe, das Gras zu mähen, das über etwas zu wachsen droht.
Alfred Polgar
Unsere Zukunft wird in unserer Gegenwart beendet
Anke Maggauer-Kirsche
Was sich küßt und paart, ist ewig in Trug verstrickt.
Anton Wildgans
Was du weckst, das weckt dich wieder.
Bettina von Arnim
Wen du Material gewinnst, ist es gewöhnlich besser einen Bauern zu gewinnen als die Qualität für einen Bauern.
Dan Heisman
Wenn man einmal das Glück hat, einen ergriffenen Mann zu sehen, ist das unerhört schön.
Gabriele Wohmann
Reklame: Man muss trommeln, wenn man es zu etwas bringen will.
Gustave Flaubert
Damit ich die für uns Christen so zentrale Feindesliebe leben kann, brauche ich wenigstens einen Feind.
Gustavo Gutiérrez
Der radikalste Revolutionär ist ein Konservativer am Tag nach der Revolution.
Hannah Arendt
Reue wird sinnlos, wenn man weiß, in gleicher Lage handelte man wieder gleich.
Hans Moser
Mir ging es wie Tausenden von Hobbymusikern, Freizeitschriftstellern, Feierabendmalern und sonstigen Möchtegernkünstlern, die sich jeder Beurteilung entziehen, weil sonst womöglich das Kartenhaus des eingebildeten Talents in sich zusammenfallen würde. Als verkanntes Genie kann man es sich im Leben auch ganz komfortabel einrichten.
Heinz Strunk
Wer nicht wirbt, verdirbt. Wer wirbt, verdirbt die anderen.
Helmar Nahr
Zwischen Geist und Herz besteht oft dasselbe Verhältnis wie zwischen Schloßbibliothek und Schloßherr.
Jean de la Bruyère
Der Grund, warum so wenige Ehen glücklich sind, ist, daß die jungen Damen ihre Zeit damit verbringen, Netze zu machen, statt Käfige.
Jonathan Swift
Wer weiß, was Armsein bedeutet, weiß alles.
Jules Michelet
Mir graut vor Leuten, die glauben, es gebe nur eine Wahrheit, und sie seien im Besitz derselben.
Peter Hohl
Kultur ist kein entbehrlicher Zierrat.
Richard von Weizsäcker
Eine Frau ist wie ein Betttuch: wenn du dich damit bedeckst, irritiert es dich, und wenn du es neben dich legst, hast du es kalt.
Sprichwort
Asyl Nicht nur, wenn gerade wieder eine Verschärfung des Asylrechts auf der Traktandenliste steht, sind die nahen Fremden für die Neuen Wege ein Thema – und keineswegs eine Bedrohung.
Walter Ludin
Tun wir etwas? Oder machen wir ein Konzept?