Das Leben ist ein Fest, das viele so perfekt vorbereiten wollen, daß sie nicht mehr zum Feiern kommen.
Ernst Ferstl
Die vollkommenste politische Gemeinschaft ist die, in der eine Mittelklasse herrscht, die den beiden anderen Klassen zahlenmäßig überlegen ist.
Aristoteles
Die Dichtkunst und die Kulturgeschichte sind niemals politisch einerlei; nur das Literatentum und die Kritik ist es immer gewesen – und muß es notwendig sein, denn diese beiden haben mit Ewigkeit wie mit Sachlichkeit nichts zu tun.
Arthur Schnitzler
Die Zehn Gebote Gottes sind deshalb so klar verständlich, weil sie ohne Mitwirkung einer Sachveständigenkommission zustande gekommen sind.
Charles de Gaulle
Die Rache droht durch jedes Mittel, selbst durch den eignen Untergang.
Emanuel Wertheimer
Der Sammy konnte nebenher noch Zeitung lesen.
Fredi Bobic
Halte es für einen zuverlässigen Grundsatz: Wenn der Mensch wider das mystische Leben redet, so kennt er es nicht und hat keinen Begriff von der inneren Regeneration.
Gottfried Wilhelm Leibniz
Den Zauber guter Kameradschaft empfindet der Deutsche williger als jedes andere Volk.
Gustav Freytag
Mütter fühlen sich immer von ihren Söhnen vernachlässigt.
Harry Thürk
Wie oft rufen falsch gebrauchte Wörter irreführende Gedanken hervor.
Herbert Spencer
An einem Glück oder Unglück ist man nie schuld, aber am wiederkehrenden.
Jean Paul
Wenn der Redner zum Volke spricht, da wo er krault, da juckt's ihn nicht.
Johann Wolfgang von Goethe
O Welt, vor deinem häßlichen Schlund wird guter Wille selbst zunichte. Scheint das Licht auf schwarzen Grund, so sieht man nichts mehr von dem Lichte.
Religion ist Bindung. Atheismus eine höchst fragwürdige Ungebundenheit.
Ludwig Marcuse
Illusionen sind Tatsachen, die den Tatsachen nicht entsprechen.
Manfred Hinrich
Jeder Superlativ reizt zum Widerspruch.
Otto von Bismarck
Der Wein behebt den Streit in kürzrer Zeit als Pfaff und Obrigkeit.
Richard Brinsley Sheridan
Bei Geld ist gut wohnen.
Sprichwort
Wer gut verdrängt, glaubt sich zu bewegen.
Stefan Schütz
Einem Pessimisten sind Rosen ein Dorn im Auge.
Werner Mitsch
Mancher Charakter, der anderen unverständlich ist, wird als "falsch" angesehen, da er sich, wohl bewußt, daß er nicht das richtige Verständnis findet, seiner Umgebung sein Innerstes verschließt.
Wilhelm Vogel