Behutsam wecken die ersten Sonnenstrahlen bärtige Disteln.
Ernst Ferstl
Glatte Typen kann ich nicht spielen.
Axel Milberg
Ordentliche Arbeit, daß die Religion ihren Acker fände, sie gedeiht nicht beim Faulenzen.
Bjørnstjerne Bjørnson
Der Tanz ist auch eine Philosophie. Und wenn ich es mir erlauben darf, kann ich sogar sagen, dass ich die Dinge sehr viel klarer sehe, seit ich tanze.
Dalida
Was für Wellen, was für Flammen, Schlagen über mir zusammen; Ach, wie groß ist meine Not!
Des Knaben Wunderhorn
Von der Sohle bis zum Scheitel voll unerfüllter Versprechen.
Emil Baschnonga
Man bewahrt immer die Merkmale seiner Ursprünge.
Ernest Renan
Die einzig mögliche Antwort ist die Frage selbst.
Eugène Ionesco
Woher kommt es doch, daß man bei ähnlichen Gesichtern oft so ähnliche Gesinnungen findet?
Georg Christoph Lichtenberg
Ich würde am Samstag am liebsten selbst auflaufen.
Giovanni Trapattoni
Mancher Philosoph liebt die Tartaren, um der Liebe gegen seine Nachbarn überhoben zu sein.
Jean-Jacques Rousseau
Seine Fehler verzeihen wir dem Nächsten lieber als seine Vorzüge.
Karl Heinrich Waggerl
Ich bin relativ heterosexuell. Zu irgendetwas müssen Männer ja gut sein.
Katja Flint
Meine Mitarbeiter bekommen alles, was sie wollen. Aber: Sie erfahren auch alles über die Firma, was sie wissen wollen. Dann erkennen sie von selbst, wo die Grenzen ihrer Wünsche liegen.
Klaus Kobjoll
Der Mittelstand ist der Kraftmuskel des Landes.
Markus Lüpertz
Wie war noch die zweite Frage? Das ist nicht so einfach, ich bin schließlich Fußballer.
Mehmet Scholl
Man sollte nichts übereilen. Selbst Gott hat die Welt nicht in einem Tag erschaffen.
Napoléon Bonaparte
Entscheidung ist Beschränkung.
Peter Hille
Was eine junge Braut berührt, verbreitet Wohlgeruch.
Sprichwort
Jemand zeigte mir eine Internet-Seite, und die Hälfte von dem was behauptete, ich hätte es geschrieben, hatte ich nicht geschrieben. Was mich stört ist, dass ich mir bei einigen dieser Witze wünschte, ich hätte sie geschrieben.
Steven Wright
Der Mensch ist seltsam, seltsam, seltsam. Hat er etwas Falsches gelernt und ein anderer sagt ihm das Richtige, so sieht er dies als Angriff auf seine Persönlichkeit an und verteidigt sein falsches Wissen wie einen wertvollen Besitz.
Werner Braun