Nicht die Arbeit macht die Würde des Menschen aus, sondern die Plage, mit der sie verrichtet werden muss.
Ernst R. Hauschka
Je schwerer etwas fällt, desto größer die Freude, wenn's uns gelingt.
Abraham Lincoln
... Das Charakteristische des panischen Schreckens ist, daß er seiner Gründe sich nicht deutlich bewußt ist, sondern sie mehr voraussetzt als kennt, ja, zur Not geradezu die Furcht selbst als Grund der Furcht geltend macht.
Arthur Schopenhauer
Ich habe geglaubt, darum habe ich geredet.
Bibel
Blindes Vertrauen schenkt man nur nach sorgfältigst getroffenen Vorsichtsmaßregeln.
Emanuel Wertheimer
Der ist beglückt, dem ewig unveraltet Erinn'rung stets zur Hoffnung sich gestaltet.
Ernst Schulze
Wer zuletzt lacht, wird auch zuletzt weinen.
Gregor Brand
Ich finde es gut, daß die Menschen lieber die Zeit als den Raum totschlagen. Jeder hat seine eigene Zeit, aber der Raum ist für viele da.
Gib Überweisen Kein Gedicht, Kaltes Eisen Schmiedet man nicht.
Hans von Hopfen
Die Leute, die uns die Bürgerrechte absprechen, sind genau die gleichen Leute, die den Weltfrieden ablehnen.
Harry Belafonte
Basteln an der Arche ist besser als Lackieren der Titanic.
Heinrich Haußmann
Fremde Freude durch die fremde und befremdende Form hindurch als solche, als eine Freude zu erkennen, ist eine schwere Aufgabe. Du hast ein Porzellanfigürchen vom Brette genommen und ruhig betrachtet und ruhig zurückgestellt und verstehst die Aufregung der alten Besitzerin nicht, aber du hast nicht ein Figürchen berührt, sondern eine Freude.
Hermann Oeser
Die Nerven von Spinngeweb', d'Herzen von Wachs und d'Köpferl von Eisen, das ist ja der Grundriß der weiblichen Natur.
Johann Nestroy
Ein gut angewendetes Leben ist lang.
Leonardo da Vinci
Eine kluge Frau wird manches übersehen, aber alles überschauen.
Lil Dagover
Esperanto. Das Gefühl des Ekels, wenn wir ein erfundenes Wort mit erfundenen Ableitungssilben aussprechen. Das Wort ist kalt, hat keine Assoziationen und spielt doch "Sprache". Ein bloß geschriebenes Zeichen würde uns nicht so anekeln.
Ludwig Wittgenstein
Es ist in der Politik wie im Krieg: Der verlorene Augenblick kommt nicht mehr zurück.
Napoléon Bonaparte
Die Liebe verhüllt sich in ihr Übermaß.
Stendhal
Immer nachgiebig sein, immer Sorgen und Ärgernisse lächelnd überwinden, das leistet niemand.
Theodor Fontane
In der Architektur muss sich ausdrücken, was eine Stadt zu sagen hat.
Walter Wallmann
April ist dir im Aug', der Liebe Lenz, Und Tränen sind der Regen, die ihn künden.
William Shakespeare