Der Streit der Pflichten ist der schlimmste Streit.
Ernst Raupach
Meine Entwicklung vom kleinen Straßenfußballer aus ärmlichem Elternhaus zu einem, dem es sehr gut geht, macht mich schon stolz.
Berti Vogts
Zu dir, Herr, erhebe ich meine Seele. Mein Gott, auf dich vertraue ich.
Bibel
Ich muss die endgültige Fassung des Films sehen, bevor ich auch nur über die Musik nachdenken kann, geschweige denn sie zu schreiben. Nachdem ich den Film gesehen habe, sage ich dem Regisseur, was ich dazu denke und was ich gerne machen würde. Ich muss dem Regisseur vertrauen und er muss dem Komponisten trauen.
Ennio Morricone
Geiz ist die schönste aller Tugenden – sagte der lachende Erbe.
Erwin Koch
Die echte Kraft des Staates beruht darin, dass alle Mitglieder von gleichem Eifer beseelt sind und das allgemeine Beste jedem einzelnen am Herzen liegt.
Friedrich II. der Große
Leicht und schwer Nimm nicht zu leicht, was Pflicht und Ehr', Und was dich kränkt, nimm nicht zu schwer.
Friedrich Pesendorfer
Sie verkaufen alles bis aufs Hemd und noch weiter.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Geheimnis auch der großen und umwälzenden Aktionen besteht darin, den kleinen Schritt herauszufinden, der zugleich auch ein strategischer Schritt ist, indem er weitere Schritte einer besseren Wirklichkeit nach sich zieht.
Gustav Heinemann
Momentan kann ich die Landesbank doch nicht einmal verschenken, weil sie keiner haben will.
Horst Seehofer
Ökonomie verhält sich zu Ökologie wie Geldanlage zu Grünanlage.
Ingun Spiecker-Verscharen
Die Frau ist die Fortsetzung der Erde. Der Mann ist das Fremde, die Frau das Einheimische auf Erden. Sie zu ehren, ist sein Geschäft.
Johann Wilhelm Ritter
Wer auf dem Pranger steht, befindet sich auch auf einem hohen Posten.
Karl Julius Weber
Ist er zu klein, weist man den Schein bescheiden zurück.
Manfred Hinrich
Hüte dich vor verliebten Männern. Heute heißt es noch: Ich liebe dich, ich brauche dich! Ich werde wahnsinnig ohne dich! Doch schon morgen wird er sich wieder seinen Geschäften zuwenden. In einem halben Jahr wird er sagen: Was war ich doch für ein Idiot! Und nächstes Jahr sagt er dann: Wie hieß doch gleich die Kleine, nach der ich letztes Jahr so verrückt war?
Mary Hartwell Catherwood
Der Egoismus hat seinen Kreislauf vollendet, und diese Vollendung hat er in der Concurrenz erreicht. In ihr hat der Egoismus seine klassische Gestalt erhalten.
Moses Hess
Kein Glück ist vollkommen, denn man weiss schon: es geht vorbei.
Paul Mommertz
Ich habe das Herz einer Deutschlehrerin erobert: Weil ich bei der Begrüßung die Satzzeichen mitgesprochen habe!
Stephan Bauer
Unbildung ist eine Last.
Thales von Milet
Vorurteile, Freund, sind die Könige des Vulgären.
Voltaire
Human ist der Mensch, für den der Anblick fremden Unglücks unerträglich ist und der sich sozusagen gezwungen sieht, dem Unglücklichen zu helfen.