Die Hypochondrie und Hysterie waren den Alten fremd. Versuchen wir zu sein wie die Alten – edel wie die Griechen, kräftig wie die Römer – vielleicht wird sie uns auch wieder fremd.
Ernst von Feuchtersleben
Genießt das Spiel, schämt euch nicht zu spielen, egal, was eure Eltern oder Freunde oder Verwandte oder sonstwer sagt: Genießt jede Minute, die ihr spielend verbringt!
Alexei Leonidowitsch Paschitnow
Man merkt tatsächlich, dass der Sommer anfängt: Heute war der Regen schon ein bisschen wärmer!
Anke Engelke
Neuheit ist nicht die Sache der Weisen.
Baltasar Gracián y Morales
Wir wissen natürlich um die Wichtigkeit und Kostbarkeit unvergeßlicher Augenblicke, aber wir haben einfach keine Zeit dazu.
Ernst Ferstl
Das Schönste an manchen Erfolgen sind die Nebenwirkungen.
Die Schreinemakers ist eine der begabtesten und besten Fernsehfrauen, die es jemals in Deutschland gegeben hat.
Frank Elstner
Die Menschen sind eine verdammtige Rasse.
Friedrich II. der Große
Ich möchte mein Leben als schüchterner Mensch beenden.
Garrison Keillor
Gerettet ist das edle Glied Der Geisterwelt vom Bösen, Wer immer strebend sich bemüht, Den können wir erlösen.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Vorsicht stellt der List sich klug entgegen.
Sie reiten sehr edle Pferde, manchmal mehrere auf einmal.
Julia Westlake
Delirienpolitik, Überleitung zum Krieg.
Manfred Hinrich
Die Wiedervereinigung Deutschlands ist eines der glücklichsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts.
Michel Tournier
Seid fair zu Frauen. Sie zu lieben reicht nicht.
Peter H. Boenisch
Nah ist nur Inneres, alles andere fern. Das Äußerliche kennt keine Nähe.
Rainer Maria Rilke
Der Hauptgrund für Scheidungen sind Hochzeiten.
Robert Lembke
Der Geizkragen macht zahllose Testamente. Sie haben für ihn den Reiz einer Geldausgabe, von der er weiß, dass er sie nie erlebt.
Sigmund Graff
Je fester man eine Nessel faßt, desto weniger brennt sie.
Sprichwort
Die menschliche Seele neigt instinktiv dazu, nach dem am strengsten Verbotenen zu begehren.
Torquato Tasso
Wer sich alles aus dem Kopf schlägt, greift zuletzt ins Leere.
Ulrich Erckenbrecht