Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik.
Euklid
Wie viel Mensch braucht der Mensch!
Anke Maggauer-Kirsche
Genie ist der auf neue Ideen angewandte gesunde Menschenverstand.
Anne Louise Germaine de Staël
In der Praxis eine Aufgabe, die dauernd nicht erledigt wird.
Anonym
Nun ja! die ganze Weltgeschichte ist ja nichts anderes als ein fortwährender Kampf des Jungen gegen das Alte, ein steter Krieg des Werdenden mit dem Gewordenen. Die Jugend hat dabei natürlich leichtes Spiel mit ihrer Kraft und mit ihrer trotzigen Rücksichtslosigkeit.
Cäsar Flaischlen
Ich habe einen neuen Sport erfunden: Unterwasser-Surfen. Ich habe den halben Ozean geschluckt.
Damon Hill
... und reiner und wahrer genießt niemand als der freiwillig Entbehrende.
Ernst von Feuchtersleben
Laß nicht zuviel uns an die Menschen glauben!
Friedrich Schiller
Mitunter kämpfen zwei Frauen um einen Mann wie zwei Löwinnen um einen Esel.
Gerd W. Heyse
Liebe, was für ein gewaltiges wundersames Wesen bist du, daß du Leib und Seele so gefangen halten kannst! Sie fesselt mich so fest und innig, daß ich nirgends hin kann, weder zur Rechten noch zur Linken.
Gottfried August Bürger
Deutschland ist das einzige Land der Welt, in dem sich der einzige identitätsstiftende Nenner aus einem Bündel von Antigefühlen zusammensetzt.
Heinz Nawratil
Wer hofft, hat schon gesiegt und siegt weiter.
Jean Paul
Was er macht ist unglaublich. Ich genieße es von hinten.
Khalid Boulahrouz
Hätte seine Mutter ihn nur weggeworfen und stattdessen den Storch behalten!
Mae West
Wer Zweykampf sucht, der ist ein Thor.
Magnus Gottfried Lichtwer
Der wichtigste Einsatz ist der Einsatz in der gegenwärtigen Minute.
Michel Quoist
Geld schießt keine Tore.
Otto Rehhagel
Nur eins beglückt zu jeder Frist: Schaffen, wofür man geschaffen ist.
Paul Heyse
Man kann einen kleinen Mund und doch ein großes Maul haben.
Peter Sirius
Es gibt Menschen, die durch kleine Zwischenfälle aus dem Gleichgewicht geraten können, während sie die großen Schläge standhaft ertragen.
Sully Prudhomme
Dieses Gesicht hat er in letzter Zeit schon häufiger geübt.
Werner Hansch