Es ist die Pflicht und das Vorrecht der Eltern, das Kind sozusagen in den Besitz seiner eigenen Seele zu versetzen.
Felix Adler
Wer sich von seinem Herzen dirigieren lässt, geht geradewegs in seinen Untergang.
André Kostolany
Ein Intellektueller ist jemand, der selbst dann in die Bibliothek geht, wenn es nicht regnet.
André Roussin
Der Mensch, der sich nach etwas sehnt, träumt davon, es zu genießen.
Antonios Matesis
Gott erfüllt, was er verspricht, Dies ist meine Zuversicht.
Christian Fürchtegott Gellert
Miteinander reden ist das A und O.
Donald J. Johnston
Jedes technische Problem kann mit genügend Zeit und Geld gelöst werden, aber du bekommst weder Zeit noch Geld.
Edward A. Murphy
Überheblichkeit und Unterwürfigkeit gedeihen dicht beieinander. Sie nähren sich von der Charakterlosigkeit und blühen abwechselnd - je nachdem, wer vorüberkommt.
Erich Limpach
Man muß einen Gegner widerlegen, wenn man ihn bloß beschimpft, schafft man ihm nur Verteidiger.
Ernst Reinhardt
Große Menschen fühlen die Weltgesetze stärker als andere; daher kommt ihre Kraft und ihr Mut.
Friedrich Hebbel
Wahrlich, sollt' ich Menschengröße messen, Gattin, Mutter, dir gebührt der Preis!
Johann Christoph Biernatzki
Von Natur aus sind wir Brüder, durch die Erziehung werden wir Fremde.
Konfuzius
In der Mitte aber von Allen steht die Sonne. Denn wer möchte in diesem schönsten Tempel diese Leuchte an einen anderen oder bessern Ort setzen, als von wo aus sie das Ganze zugleich erleuchten kann?
Nikolaus Kopernikus
Wie arm wäre das Menschenleben, wenn wir nicht irrten!
Otto von Leixner
Je dürftiger die Fakten, desto stärker die Deutungsbereitschaft.
Peter Cerwenka
Pünktlichkeit ist die Kunst, möglichst präzise abschätzen zu können, wie spät man zu spät kommen kann.
Peter E. Schumacher
Es gibt Menschen, die nicht mehr an die Sonne glauben können, wenn es einmal Nacht wird. Ihnen fehlt das bißchen Geduld, zu warten, bis der Morgen kommt.
Phil Bosmans
Besser ein sauersehender Freund als ein süßlächelnder Feind.
Sprichwort
Spielverderber Wenn aber das Spiel ins Verderben führte?
Walter Ludin
Wir denken viel zu selten an das, was wir nicht haben, aber immer zu oft an das, was uns fehlt.
William Shakespeare
Ruhe ist eine besonders verdächtige Form von Lärm.
Wolfram Weidner