Was man Freigebigkeit nennt, ist fast immer eine Eitelkeit, die das Geben lieber hat als die Gaben.
François de La Rochefoucauld
Das Schweigen ist des Harmes Arzenei.
Aischylos
Nicht auf die Quantität, sondern auf die Qualität des Wirkens kommt es an. Es tut not, daß unser Tätigkeitswille zum Bewußtsein selbst komme und aufhört, blind zu sein.
Albert Schweitzer
Ich werde auf der Documenta das Gegenteil dessen tun, was die Menschen erwarten. Das ist die logische Konsequenz meiner Philosophie.
Ferran Adrià
Die Kön'ge sind nur Sklaven ihres Standes.
Friedrich Schiller
Die geistigen Vegetarier denken vor allem Kohl.
Gerd W. Heyse
Das Bild ist die Mutter des Wortes.
Hugo Ball
Nicht die Vernunft, der Wahn ist es immer wieder, der den Wahn verdrängt.
Johann Jakob Mohr
Wir müssen uns wehren gegen den Machtmissbrauch durch Regierungen und Konzerne.
John Le Carré
Verpflichtungen nehmen einem nur Kraft und machen wenig Vergnügen.
John Steinbeck
Man kann nicht halb aufs Ganze gehen.
Karl-Heinz Karius
Herr, laß mich zu dir finden im Gebet, daß ich mein Leben in der Tiefe schaue und meinen Teil zu deinem Tempel baue, der unvergänglich steht.
Matthias Claudius
Sich selbst und die lieben Mitmenschen nicht gar so ernst nehmen, läßt uns in vielen Fällen den lächerlichen Kleinkram, den wir Sorge nennen, erträglicher erscheinen! Ist es wirklich so wichtig, das bißchen Leben?
Nicodemus
Ein Narr ist, wer das, was er nicht von der Hand weisen kann, mit Füßen tritt.
Peter E. Schumacher
Auch umgekehrt stimmt's manchmal: Wer das sinkende Schiff verläßt, ist eine Ratte.
Peter Hohl
Führung Wie viel Menschen doch leisten, wenn sie sich gut fühlen. Und wie wenig, wenn es ihnen schlecht geht. Und wie selten Vorgesetzte davon schon mal was gehört haben!
Gedenkst du jemals mit Anstand zu befehlen, so mußt du mit Eifer dienen.
Philip Dormer Stanhope
Deutschland hat aus der Geschichte her Angst vor Popstars.
Roland Tichy
Amen ist des lieben Gottes großes Siegel.
Sprichwort
Obwohl es von Urin stammt.
Vespasian
Ein Übermaß geistiger Getränke ruiniert auch die geistvollsten Menschen.
Walter Ludin