Lob ist eine listige, versteckte, feine Schmeichelei, die Spender und Empfänger anders befriedigt.
François de La Rochefoucauld
Die Menschsprache zerfällt nicht in Nationalsprachen und setzt sich nicht aus ihnen zusammen; ebensowenig wie sie in Konsonanten und Vokale oder in Formenlehre und Syntax zerfällt.
Alexander Moszkowski
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld. Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
André Kostolany
Epilog Oft denke ich an den Tod, den herben, Und wie am End' ich's ausmach': Ganz sanft im Schlafe möchte ich sterben – Und tot sein, wenn ich aufwach'!
Carl Spitzweg
Die Angst sieht die Gefahr durch ein Vergrößerungsglas.
Elfriede Hablé
Adel ist Gesinnung, will keine Rechte, nur Pflichten.
Franz Herwig
Ohne harte Regeln kein harter Euro.
Guido Westerwelle
Einem ehrlichen Manne bleibt aber unter allen Umständen das unveräußerliche Recht, seinen Irrtum offen zu gestehen.
Heinrich Heine
2,9 Grad Unterschied: das heißt nichts anderes, als daß wir über die Differenz zwischen der letzten Eiszeit und heute sprechen.
Heinz Riesenhuber
Die meisten Leute sterben, ohne je gelebt zu haben. Zum Glück bemerken sie es nicht.
Henrik Johan Ibsen
So ganz ohne Kenntnis der Klassiker sollte man doch nicht sein Abitur machen.
Horst Köhler
Das höchste Interesse und der Grund für alles übrige Interesse ist das für uns selbst.
Johann Gottlieb Fichte
Verwirrungen und Mißverständnisse sind die Quellen des tätigen Lebens und der Unterhaltung.
Johann Wolfgang von Goethe
Mir ist jeder Grashalm so wichtig wie der Kölner Dom. Und oft lernte ich von jenem mehr als von diesem.
Julius Langbehn
Ich bin voller Eindrücke, Assoziationen, Erlebnisse und manches davon bedarf einer sehr knappen Form. Dann wird es eben ein Gedicht.
Karin Fossum
Lächle nicht darüber, denn es ist wahr: Deine Gedanken, Worte und Werke werden in das "Buch des Lebens" von keinem Andern als von dir selbst eingetragen.
Karl May
Am Zugang zur Hölle hatte es noch nie Schranken.
Pavel Kosorin
Wer sich ausschließlich körperlich bildet, wird allzu roh, wer sich auf musische Bildung beschränkt, wird weichlicher, als ihm gut ist.
Platon
Der Mensch geht in den Lärm der Menge, um den Schrei seines eigenen Schweigens zu übertäuben.
Rabindranath Thakur
Ich fühlte die uns im Leben nur selten beschiedene Freude, einen der ersten Geister von einem Irrtum zurückkehren zu sehen, wodurch er an sich selber untreu geworden war; es konnte keinen wohltätigeren, wahreren Beifall für mich geben... Ich sprach, wie eben meine Stimmung es mir eingab, ich weiß nicht, wie ich die Worte setzte, sie mußten meine Bewegung kundgeben, denn der Alte wurde ganz gerührt davon, drückte mir die Hand und fiel mir um den Hals, das Wasser stand ihm in den Augen.
Sulpiz Boisserée
Die höchste, schönste und beste der Göttertöchter, die Phantasie.
Wilhelm Raabe