Bist Du reich, so sieh auf die Menschen, die noch reicher sind als Du und auch sterben müssen. Bist Du arm, so sieh auf die Menschen, die noch ärmer sind als Du und auch leben müssen.
Franz Carl Endres
Das Zitat ist der Sarg des Gedankens.
André Brie
Manche können stundenlang reden ohne etwas zu sagen
Anke Maggauer-Kirsche
Man muß aber nicht vergessen, daß Franzosen stets Franzosen bleiben, d.h. faul, leichtsinnig, windbeutlich.
Arthur Schopenhauer
Die Kunst, reich zu werden, ist im Grunde nichts anderes, als die Kunst, sich des Eigentums anderer Leute mit ihrem guten Willen zu bemächtigen.
Christoph Martin Wieland
Zäune sind Zeugen von Zivilisationen, die sich abgrenzen.
Erhard H. Bellermann
Die Spezialisierung der Heilkunde hat zwar zu gewaltigen Fortschritten geführt, andererseits auch den geistigen Horizont des einzelnen Arztes eingeengt.
Erwin Liek
Ausgleichung Einem warf ich im Schiffbruch ein Brett zu. Vom Tode gerettet, sprach er: Was kostet das Brett? Dankbar bezahl' ich das Holz!
Friedrich Hebbel
Wer sich selbst immer am höchsten einschätzt, sollte zumindest einmal versuchen, sich auch zu erreichen.
Gerd W. Heyse
Laut einer Studie sterben immer mehr Rentner vor dem Computer. Sie drücken versehentlich die Tastenkombination Alt+Entfernen.
Henry Gründler
Lichtenberg gräbt tiefer als irgendeiner, aber er kommt nicht wieder hinauf. Er redet unter der Erde. Nur wer selbst tief gräbt, hört ihn.
Karl Kraus
Wer auf seinen Zehen steht, steht nicht lange.
Laozi
Der Lehrer hat den Rohstoff unseres Landes in der Hand.
Matthias Platzeck
Wer befürchtet erobert zu werden, ist sich der Niederlage schon gewiß.
Napoléon Bonaparte
Wir leben in einer Welt, in der man Wohltätern nicht dankt, sondern prüft, ob sie beim Schenken einen Formfehler gemacht haben, damit man sie auf Schadenersatz verklagen kann.
Peter Hohl
Frag den Alten nicht Wie geht es dir?, sondern Was schmerzt dich heute?
Sprichwort
Alte Affen, junge Pfaffen, wilde Bären soll niemand in sein Haus begehren.
Wer das Gnadenbrot seiner Nächsten essen muß, dem verfinstert sich die Welt.
Talmud
Wer aus guter Familie ist, hat unbewußt tausend Anschauungen, Empfindungen, anmutende Handlungsweisen usw. voraus, die ein anderer durch Schulerziehung nie bekommt. Selbsterziehung und Selbstbeherrschung, strengstes Pflicht und Anstandsgefühl pflanzen sich in guten Familien der verschiedensten Kreise durch Tradition und Beispiel fort.
Theodor Billroth
Es ist keine Schande hinzufallen, aber es ist eine Schande, einfach liegen zu bleiben.
Theodor Heuss
Manche Kirchenfürsten sind eher weg-Weiser als Wegweiser.
Walter Ludin