Besser stünd' es dem, zu schweigen, der nicht weiß, wie Liebe spricht; kann der Blick nicht überzeugen, überred' die Lippe nicht.
Franz Grillparzer
Taucht irgendein Problem auf, hast du keine Zeit, darauf zu reagieren.
Cedric Dumont
Es ist etwas Herrliches und Segensreiches, wenn wir sehen, wie selbst in der modernen Welt die Bekenntnisse, welche viele als nicht mehr zeitgemäß betrachten, noch immer der schönste Trost und die beste Hilfe sind.
Charles Kingsley
Nicht der Berg ist es, den man bezwingt, sondern das eigene Ich.
Edmund Hillary
Die Schwierigkeit liegt darin, dass wir als Menschen nicht nur Probleme lösen, sondern auch Probleme schaffen.
Edward Teller
Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.
Franz von Sales
Ich war schon erledigt, als ich ins Wasser tauchte.
Franziska van Almsick
Liebe findet nicht statt unter gleichtönenden Seelen, aber unter harmonischen.
Friedrich Schiller
Der Beginn des Ausstiegs ist der Verzicht auf jedweden Neubau.
Gerhard Schröder
In drei Tagen ist Muttertag! Oder wie wir hier im katholischen Köln sagen: St. Ödipus.
Harald Schmidt
Familien mit Kindern zahlen einen Vermögenstransfer für kinderlose Ehepaare.
Heinz Hilgers
Das freie Meer befreit den Geist.
Johann Wolfgang von Goethe
Leute, die sich stets um ihre Gesundheit sorgen, sind wie Geizhälse die Schätze horten und nie den Geist aufbringen, sich daran zu erfreuen.
Laurence Sterne
Ob man will oder nicht, man muß sagen, die größte Weisheit ist das Wissen darum, das es sie nicht gibt.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Nicht die andere Backe wird hingehalten, sondern die neue Waffe.
Manfred Hinrich
Wer einen Pullover strickt, dient der Gesundheit mehr als derjenige, der gegen Rheumatismus demonstriert.
Manfred Rommel
Wenn du mich erheben willst, mußt du höher stehen.
Ralph Waldo Emerson
Es wird kein Zweiklassenstrafrecht geben, das die Unversehrtheit von Polizisten höher bewertet als die von Bauarbeitern oder Bankangestellten.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Es gibt auch eine Philosophie ohne Worte, die sich mit dem Lebenswandel begnügt.
Tertullian
Man rügte ihn. Er hatte versäumt, das Unrecht wieder gut zu machen, das an ihm begangen worden war.
Wieslaw Brudzinski
Das Vorrecht des Menschen ist es, aufrecht auf zwei Beinen zu gehen und nicht auf allen Vieren und dadurch genötigt zu sein, die Hände zum Himmel zu erheben.
Yehudi Menuhin