Ein Mittel, das unter allen Umständen wirken soll, muß aus dem erkrankten Individuum selbst gewonnen werden.
Friedrich Hebbel
Die Regierungen sind wie die Weine, die mit der Zeit milder und klarer werden. Auch die strengsten verlieren auf die Dauer etwas von ihrer Härte. Ich fürchte einen Staat in seiner ersten Jugendkraft.
Anatole France
Von der bayerischen Jeanne d'Arc hat sich Gabriele Pauli zur Femme fatale der CSU entwickelt.
Andreas Dunker
Die Ehe ist die Schule der Einsamkeit. Aber man lernt nicht genug in ihr.
Arthur Schnitzler
So lasst uns noch einmal vereint Die vollen Gläser schwingen; Der Abschied werde nicht geweint, Den Abschied sollt ihr singen.
August von Platen-Hallermünde
Wenn man es nicht schafft zu planen, plant man, es nicht zu schaffen.
Benjamin Franklin
Ich mag Alice, weil sie ein wildes Weib ist. Ich mag alle wilden Weiber.
Bernd Eichinger
Nennt Epigonen uns immer! Ein Tor nur schämt sich des Namens, der an die Pflicht ihn mahnt, würdig der Väter zu sein.
Emanuel Geibel
Ein Pessimist ist ein Mensch, der glücklich ist, wenn er unglücklich ist.
Francis Herbert Bradley
Leutselig macht das Missgeschick.
Friedrich Schiller
Der Gedanke, nicht mehr zu sein, ist so süß! Welch tiefe Ruhe ist über alle Friedhöfe gebreitet!
Gustave Flaubert
Lieber Gott, gewähre mir die Mittelmäßigkeit!
Honoré Gabriel de Mirabeau
Der Glaube einer gottesdienstlichen Religion ist ein Fron und Lohnglaube (fides mercenaria, servilis) und kann nicht für den seligmachenden angesehen werden, weil er nicht moralisch ist. Dieser muß ein freier, auf lauter Herzensgesinnungen gegründeter Glaube sein.
Immanuel Kant
Der Sinn und das Bestreben der Griechen ist, den Menschen zu vergöttern, nicht die Gottheit zu vermenschen.
Johann Wolfgang von Goethe
Worte können so viel bewirken. Sie können weh tun, aber auch glücksbringend sein.
Katharina Eisenlöffel
Die Wirtschaft wäre keine Wirtschaft, wenn wir die Börse nicht hätten. Die Börse dient dazu, einer Reihe aufgeregter Herren den Spielklub und das Restaurant zu ersetzen; die frömmer'n geh'n außerdem noch in die Synagoge.
Kurt Tucholsky
Im Wein ist die Wahrheit verdünnt.
Manfred Hinrich
Fragen sind niemals indiskret. Antworten bisweilen schon.
Oscar Wilde
Ja, damals gingen sie noch in sich, heutzutage geraten sie nur noch außer sich.
Peter E. Schumacher
Antisemitismus als soziale, als religiös und wirtschaftlich begründete Abneigung ist zu allen Zeiten und in allen Völkern, bald hier, bald dort, bald schwächer, bald stärker, aufgetreten; ihn an sich gerade den Deutschen und ihnen allein zuzurechnen, wäre durchaus ungerecht.
Victor Klemperer
Wäre die Liebe ein physikalisches Phänomen, als Freude am Besitz, Freude an Vollkommenheit, Erinnerung an Freude oder dergleichen, so liebten wir nicht Unvollkommenes, Abwesendes, Tote. Je vollkommener und je gegenwärtiger etwas ist, desto schwerer ist es uns, es zu lieben.
Walther Rathenau