In heiligsten der Stürme falle zusammen meine Kerkerwand, und herrlicher und freier walle mein Geist ins unbekannte Land.
Friedrich Hölderlin
Wir wissen, wie sich das Licht bricht, aber das Licht bleibt ein Wunder.
Albert Schweitzer
Komm', schau her Jungfrau Kind, dann siehst du in der Wiegen den Himmel und die Erd' und hundert Welten liegen.
Angelus Silesius
Wer in der Kirche lacht wird nicht ernst genommen
Anke Maggauer-Kirsche
Diejenigen, die immer nur das Beste wollen, tun meist nichts Gutes.
Anonym
Ohne Jäger, welche heute den Landwirten oft schwindelerregende Beträge als Jagdpachten zahlen, wären vermutlich Hirsche, Hasen, Rehe, Wildschweine und Rebhühner längst als landwirtschaftliche Schädlinge ausgerottet, wie das mit Maikäfern, Kornblumen oder Mohnblumen geschehen ist. Es ist das Verdienst der Jäger, das verhindert zu haben.
Bernhard Grzimek
Es ist ein tiefer Zug der Menschennatur, daß wir die lieben, denen wir Wohltaten erzeigen können; ihr Leben wird eins mit uns.
Berthold Auerbach
Weiche Menschen sind leichter verstimmt. Öl gefriert leichter als Wasser.
Wie groß ist deine Güte, Herr, die du bereithältst für alle, die dich fürchen und ehren.
Bibel
Die Grünen waren immer eine elitäre Partei, die ihre ökologische Botschaft als persönlichen Verzicht verstand.
Gregor Gysi
Der Winter ist auch nicht mehr, was er war; die Männer sind alle so unverfroren.
Helen Vita
Neid ist das zerfressendste aller Laster.
J.M. Barrie
Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.
Johann Wolfgang von Goethe
Europa ist uns lieb und teuer, weniger teuer wäre es uns lieber. Schön wäre es, wenn der EU-Kommissar seinen Kollegen eine preußische Tugend nahebringen könnte: Sparsamkeit.
Karl Heinz Däke
Man merkt nie, was schon getan wurde; man sieht immer nur das, was noch zu tun bleibt.
Marie Curie
Es gibt Männer, die mit Furchen auf der Stirne noch ein Kind sind, wenn sie die Liebe erfaßt.
Peter Rosegger
Alles, was geboren wird, stirbt.
Quintilian
Wie wenig wir wissen, erkennen wir, wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
Sprichwort
Dreier Leben ist kein Leben: Wer das Gnadenbrot seines Nächsten essen muß, wer mit körperlichen Leiden behaftet ist und wer unter dem Pantoffel steht.
Talmud
Unsere wirtschaftliche, technologische und finanzielle Leistungsfähigkeit lassen eine Selbstbeschränkung deutscher Außenpolitik nach dem alten Muster nicht mehr zu.
Volker Rühe
Geld stinkt nicht. Dafür haben manche eine feine Nase.
Wolfgang Mocker