Neue Möglichkeiten ergeben sich erst, wenn man die Hoffnung sterben läßt.
Friedrich Löchner
Die Geschichte meines Lebens ist die Geschichte meines Herzens.
Alfred de Musset
Das Wissen um die Grenzen unseres Horizontes liegt nicht selten jenseits derselben.
André Brie
In Christus Jesus kommt es nicht darauf an, beschnitten zu sein, sondern darauf, den Glauben zu haben.
Bibel
Nimm dir jeden Tag die Zeit, still zu sitzen und auf die Dinge zu lauschen. Achte auf die Melodie des Lebens, welche in dir schwingt.
Buddha
Wir werden nur noch Einzelgespräche führen, damit sich keiner verletzt.
Frank Pagelsdorf
In London haben inzwischen 90% der Banknoten Spuren von Kokain. Jetzt wissen Sie auch, warum die Queen auf diesen Noten immer so lächelt!
Harald Schmidt
Die höherwertigen Rassen haben Rechte über die minderwertigen Rassen.
Jules Ferry
Der moderne Mensch wartet - bis es Mode wird.
Klaus Ender
Spät erkennen lernt man früh.
Manfred Hinrich
Nach dem Weltkrieg haben die Staatsmänner wenig Beamte gehabt, aber viele große Ideen; heute haben sie viele Beamte.
Manfred Rommel
Wenn wir eine Sache nur recht wollen, so will sie uns auch.
Philipp Otto Runge
Jeder Mensch ist immer jemandes Kind.
Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
Er schärfte den Seinen ein, kühn mit Verleumdungen zu packen und zu beißen, so dass, auch wenn der Gebissene die Wunde behandelt, die Narbe bleibt.
Plutarch
Ist man krank, ruft man den Arzt; ist man durch seine Hilfe wieder gesund geworden, schimpft man bestenfalls über seine Rechnung.
Sprichwort
Dankbar sein, bricht kein Bein.
Der Häuptling singt immer schön.
Ein Königreich für die Sekunde der Erinnerung in den Gedanken eines verlorenen Freundes.
Stephan Sarek
Der beßre Gegner weckt den größern Mut.
Theodor Körner
Es ist deutlich zu erkennen, daß die Leistung von heute die Verwirrung von morgen ist.
William Dean Howells
In der Erkenntnistheorie muß man, ebenso wie auf allen anderen Gebieten der Wissenschaft, dialektisch denken, d.h. unsere Erkenntnis nicht für etwas Fertiges und Unveränderliches zu halten, sondern untersuchen, auf welche Weise das Wissen aus Nichtwissen entsteht, wie unvollkommenes, nicht exaktes Wissen vollkommener und exakter wird.
Wladimir Iljitsch Lenin