Als Gott mit dem Urknall die Welt erschuf, da lachte er; inzwischen ist ihm das Lachen vergangen.
Friedrich Löchner
Der Gang der Politik gleicht dem Flug eines Drachens, dessen Bahn von dem Winde, der ihn treibt, und der Schnur, die ihn hält, abhängig ist.
Alexis de Tocqueville
Wir haben übereingestimmt darin, dass wir nicht übereinstimmen.
Angela Merkel
Der eigentliche Kern der Freundschaft: ein Glaube, ein Hoffen, ein gemeinsames Werk! Es liegt eine große Freude darin.
Annette von Droste-Hülshoff
Wer behauptet, das Leben müsse leicht sein?
Douglas Coupland
Die Ehrfurcht vor dem Weisen ist ein großes Gut für den Ehrfürchtigen.
Epikur
Aphorismen und Gedichte lese ich lieber als Romane, weil es um die Kunst der Verdichtung geht, den lakonischen Umgang mit Worten. Ich schätze das sehr.
Franz Müntefering
Lerne groß erst sein im Kleinen aber dann im Großen klein, und im Großen wie im Kleinen wird dein Maß das rechte sein.
Friedrich Rückert
Wer darf sagen, daß er an der Freude verzweifle, so lange noch Arbeiten lohnen und Hoffnungen einschlagen?
Friedrich Schiller
Die logische Ordnung unserer Gedanken ist nicht immer die, in welcher wir sie andern mitteilen. Aber sie ist die, welche vor allen Dingen der Gegner aufsuchen muß, wenn sein Angriff nach der Billigkeit sein soll.
Gotthold Ephraim Lessing
Es gibt Frauen, die nur den Mann lieben, den schon eine andere erwählt hat.
Honore de Balzac
Das Menschengeschlecht, wie es jetzt ist und wahrscheinlich noch lange sein wird, hat seinem größten Teil nach keine Würde. Man darf es eher bemitleiden als verehren.
Johann Gottfried Herder
Allmächtige Liebe, Göttliche! Wohl nennt man dich mit Recht die Königin der Seele.
Johann Wolfgang von Goethe
Der Erfolg der Boshaftigkeit ist ihr Argument.
Manfred Hinrich
Halten Sie sich fern von denjenigen, die versuchen, Ihren Ehrgeiz herabzusetzen. Kleingeister tun das immer, aber die wirklich großen geben Ihnen das Gefühl, daß auch Sie selbst groß werden können.
Mark Twain
Versöhnter Feindschaft und geflickter Freundschaft sind nicht zu trauen.
Sprichwort
Welch herrliches, wahres Leben, welch süßer und ehrenvoller Müßiggang, fast schöner als jede Tätigkeit!
Hast du Geld, so bist du weise. Hast du keines, bist du ein Narr.
Wer Schicksale formt, fällt in Schuld.
Stefan Zweig
Was herb zu Anfang ist, wird lieblich am Ende. Das gilt von der Tugend und vom Rheinwein.
Theodor Gottlieb von Hippel
Wenn man es nur versucht, so geht's, das heißt mitunter, doch nichts stets.
Wilhelm Busch