Der Begriff "Besserung" ruht auf der Voraussetzung eines normalen und starken Menschen, dessen Einzel-Handlung irgendwie wieder ausgeglichen werden soll, um ihn nicht für die Gemeinde zu verlieren, um ihn nicht als Feind zu haben.
Friedrich Nietzsche
Jeder, der Gewalt zu seiner Methode gemacht hat, muss zwangsläufig die Lüge zu seinem Prinzip erwählen.
Alexander Solschenizyn
Wie eilig ordnet sich Geschehnes ein.
Arthur Schnitzler
Der Pedantismus mißverstand die Menschenliebe – das Resultat ist als Marxismus bekannt. Das Ressentiment mißverstand den Marxismus, da wurde der Bolschewismus daraus. Das Literatentum mißverstand den Bolschewismus, da galt er wieder als Menschenliebe; aber nun sah sie auch wieder so aus.
Geistige Fähigkeiten sind auf Dauer schwerer vorzutäuschen als materieller Reichtum.
Eckart von Hirschhausen
Irrtümer gehören zur Struktur der Natur.
Friedrich Löchner
Wenn die Frauen verblühen, verduften die Männer.
Heinrich Zille
Viel größer noch als die Genüsse der Sinnenlust sind die befriedigten Gefühle der Rachsucht.
Honore de Balzac
Übrigens beruht die Möglichkeit der Beschleunigung überhaupt, durch ein fortwährendes Moment derselben, auf dem Gesetze der Trägheit.
Immanuel Kant
Dieses Wort sollte eigentlich Dräustigkeit (von Dräuen oder Drohen), nicht Dreistigkeit geschrieben werden; weil der Ton, oder auch die Miene eines solchen Menschen andere besorgen läßt, er könne auch wohl grob sein.
Musik ist die beste Möglichkeit, Emotionen zu transportieren.
István Szabó
Und so gewohnt, für andere zu leben, schien Mühe nur ihm Fröhlichkeit zu geben.
Johann Wolfgang von Goethe
Gut auszusehen ist nie schädlich. Aber wenn man nichts im Kopf hat, reicht das eben auch nicht.
Julia Bonk
Ein Gedicht aber ist innere Wirklichkeit.
Karel Capek
Dem Volk muß seine Geschichte gegenwärtig bleiben, wenn es sich nicht verlieren soll.
Karl Simrock
Wer mithin wahren Ruhm erlangen will, möge die Pflichten der Gerechtigkeit erfüllen.
Marcus Tullius Cicero
Doch das Leben baut selten etwas auf, wofür es die Steine nicht woanders herholt. Die meisten Philosophen haben ihr Gedankengebäude auf den Trümmern ihrer Vorgänger erbaut, nicht aber, wie sie oft meinen, auf der Ruine der ganzen Philosopiegeschichte.
Richard David Precht
So geht es einmal in der Welt: beim Siege darf auch der Feige prahlen, Mißgeschick setzt auch den Wackeren herunter.
Sallust
Je weniger wir bedürfen, um so näher stehen wir den Göttern.
Sokrates
Finden ist nicht verboten.
Sprichwort
Der Mensch riskiert seinen Kopf. Solang er denken kann.
Wolfgang Mocker