Zeichen der Vornehmheit: Nie daran denken, unsere Pflichten zu Pflichten für jedermann herabzusetzen; die eigene Verantwortlichkeit nicht abgeben wollen, nicht teilen wollen; seine Vorrechte und deren Ausbildung unter seine Pflichten nehmen.
Friedrich Nietzsche
Das Fleisch des Adlerrochen wird nur von dem gemeinen Manne gegessen, die Leber hingegen als Leckerbissen auf die Tafel der Schwelger gebracht.
Alfred Edmund Brehm
Man wird zur Sprache wie zur Welt gebracht.
Elazar Benyoëtz
Tod, Verbannung und alles andere, was als furchtbar gilt, halte dir täglich vor Augen, besonders aber den Tod, und du wirst niemals kleinliche Gedanken haben oder etwas übermäßig begehren.
Epiktet
Wer ein echter Dichter sein will, der muß das Kind in sich lebendig erhalten. In jedem Kinde aber steckt ein echter Dichter.
Erich Mühsam
In dem festen Zusammengehören, in dem Bewußtsein der Dauer liegt die Heiligkeit, die Schönheit der Ehe, die uns das Leid gemeinsam leichter tragen, Freude doppelt genießen läßt und die vollste, edelste Entwicklung der menschlichen Natur zur Blüte bringt.
Fanny Lewald
Der Mann verdorrt, gelöst von seinem Stamm, aus dessen Sprache, Sitte und Geschichte, er all sein Bestes zieht. Drum ist des Mannes höchstes Gut sein Volk.
Felix Dahn
Typographie ist: Auswählen, Gliedern, Anordnen und logisch Lesbarmachen von Schrift.
Kurt Weidemann
Viele Vorbehalte und Hoffnungen, die im Prinzip gerechtfertigt waren, wurden in Abrede gestellt.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Ein großer Teil des inneren Fortschritts liegt schon im Willen zum Fortschritt.
Lucius Annaeus Seneca
Wenn das Schicksal ruft: Le jeu est fait, messieurs! – so achten das die wenigsten. Erst wenn sie hören: Rien ne va plus! bekommen sie Lust, aber zu spät.
Ludwig Börne
Solange du noch lebst, solange du noch kannst, sei ein rechtschaffener Mensch.
Marc Aurel
Zwei schöne Frauen werden sich nie lieben, nie anerkennen, daß die andere schön ist. Es geht ihnen wie den römischen Zeichendeutern: alle Welt glaubte ihren Wundern, nur sie selbst machten sie sich wechselseitig streitig.
Moritz Gottlieb Saphir
Ich habe nur drei oder vier wirkliche Freunde. Kein Mensch hat mehr.
Nubar Gulbenkian
Woher kommt dem Menschen so großer Hunger nach verbotenen Speisen?
Ovid
Bin ich nicht beruffen Schafe zu hüten, laß es Gänse sein.
Paul Winckler
Wir leben im Zeitalter der Abkürzungen. Ehe ist die Kurzform für den lateinischen Ausspruch: errare humanum est.
Robert Lembke
Wirkung? Einfluß? Nützlichkeit? Der Mensch soll sein Werk tun; die Frucht desselben ist Sorge eines anderen.
Thomas Carlyle
Sein Bewußtsein war autoritär. Aber seine Autorität existierte nur in seinem Bewußtsein.
Ulrich Erckenbrecht
Mein Tagebuch soll sein wie eine Reisetasche, in die ich ungeprüft allen Krimskrams hineinwerfe. Wenn ich später nachsehe, ist das Durcheinander wie von Geisterhand geordnet, gesintert zu einem Ganzen, so fest und unnahbar wie ein Kunstwerk – aber so transparent, daß das Licht des Lebens durchscheint.
Virginia Woolf
Beim zweiten Arbeitsmarkt wird es in der Praxis sicher Probleme geben, Ungerechtigkeiten, Doppelfinanzierungen. Doch das ist alles nicht so schlimm wie der gegenwärtige Zustand.
Walter Riester