Nicht selten begegnet man Kopien bedeutender Menschen; und den meisten gefallen, wie bei Gemälden, so auch hier, die Kopien besser als die Originale.
Friedrich Nietzsche
Was wir selbst nicht mehr können wollen wir auch andern nicht gönnen
Anke Maggauer-Kirsche
Überwinde dich selbst, dann ist die Welt überwunden.
Augustinus von Hippo
Und ich ging zu dem Engel hin und sagte zu ihm, er möge das Büchlein mir geben. Er sprach: Nimm und iß es auf! In deinem Leib wird es bitter sein, in deinem Mund aber süß wie Honig.
Bibel
In der Politik ist es ein bißchen wie in der Liebe: Es gibt Augenblicke, in denen es nichts nützt zu reden.
Charles Filterman
Wie sehr wir leiden, hängt ganz von unserer Reaktion auf die üblichen Probleme ab.
Dalai Lama
Grenzen überschreiten konnte ich nie, ich musste sie sprengen.
Domenica Niehoff
Frauen beginnen ja endlich, Seilschaften zu bilden, was die Männer immer schon können: Sich gegenseitig etwas zuzuschanzen.
Elfriede Jelinek
Lege andern nicht zur Last, was du selbst an Fehlern hast.
Erich Limpach
Ärztliche Kunstfehler führen nur deshalb selten zum Tode, weil auch Mediziner nur ungern einen Kunden verlieren.
Erwin Koch
Das Publikum hat gewöhnlich gar keine Nachsicht, es verdammt die geringsten Fehler, heftet sein Urteil nur an das Gegenwärtige, ohne das Vergangene anzurechnen. Man muß jedoch das Publikum in dieser Art, verdienstvolle Männer zu verurteilen, nicht nachahmen.
Friedrich II. der Große
Veni, vidi, vici. Ich kam, ich sah, ich siegte.
Gaius Julius Caesar
Alle Nationalismen sind Sackgassen. Sie führen nirgendwo hin.
José Ortega y Gasset
Die Kunst des Lebens liegt in einer dauernden Neueinstellung zu unserer Umgebung.
Kakuzo Okakura
Ein in Leidenschaft Verlorner ist blinder als ein Blindgeborner.
Leopold Jacoby
Den größten Mut haben die Demütigen.
Paul Mommertz
Besser ein kleiner Zorn denn ein großer Schaden.
Sprichwort
Leoparden und Ziegen verkehren nicht in Rudeln miteinander.
Wenn es sich um Geld handelt, gehört jeder der gleichen Religion an.
Voltaire
Redet wahr und lacht des Teufels.
William Shakespeare
Der Mensch? Fast noch ein Tier – und beinah schon eine Maschine.
Wolfgang Mocker