Kurz und gut Mit kurzen Worten erledigt Soll deine Mahnung sein, Wer allzulange predigt, Der schläfert alle ein.
Friedrich Pesendorfer
Unser Leben währt siebzig Jahre, und wenn es hoch kommt, sind es achtzig. Das Beste daran ist nur Mühsal und Beschwer.
Bibel
Das Recht paßt sich an das an, was häufig geschieht.
Damasus I.
Zeig mir die Nägel einer Frau, und ich sage dir, ist sie Dame oder Wildsau.
Daniela Katzenberger
Es gibt eine Unschuld der Bewunderung: Der hat sie, dem es noch nicht in den Sinn gekommen ist, auch er könne einmal bewundert werden.
Friedrich Nietzsche
Es ist auch gut, mehr Witz zu besitzen als die andern; doch stellt man ihn zur Schau, macht man sich Feinde.
George Sand
Zur Familie der Erfolgreichen zu gehören ist schön und gut. Aber mehr Spaß hat man mit dem schwarzen Schaf der Sippe: mit Bruder Sex.
Güzin Kar
Auf das Erbe von Herrn Waigel kann niemand scharf sein. Er kann nicht mit Geld umgehen.
Heide Simonis
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Bitte froh, wie du gibst, wenn du froher gibst, als empfangest!
Johann Caspar Lavater
Es ist schwer, gegen den Augenblick gerecht zu sein: Der Gleichgültige macht uns Langeweile, am guten hat man zu tragen und am bösen zu schleppen.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Dunkelheit ist eine Morgendämmerung, die darauf wartet, geboren zu werden.
Khalil Gibran
Wir verzichten nicht auf die Güter, die zu erlangen wir uns für fähig halten.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Ist die Welt auch nicht die Liebe, die Liebe ist die Welt.
Manfred Hinrich
Journalisten: Leute, die fragen, ohne Antworten zu bekommen. Politiker sind Leute, die antworten, ohne gefragt zu sein.
Norman Mailer
Für die Frauen hat die Schönheit den Vorteil, dass sie sowohl auf dumme wie auf kluge Männer wirkt. Die Klugheit dagegen ist nur bei klugen Männern zu gebrauchen. Und die sind selten!
Peter Bamm
Sage mir, mit wem du umgehst, und ich will dir sagen, wer du nicht bist. Das gilt für jeden: der Umgang will Ergänzung, Andersgeartetes.
Peter Hille
Das Eine Was sind Worte, was sind Töne, all dein Jubeln, all dein Klagen, all dies meereswogenschöne unstillbare laute Fragen - rauscht es nicht im Grunde leise, Seele, immer nur die Weise: still, o still, wer kann es sagen!
Richard Dehmel
Du bist der Herr Deiner Worte, doch einmal ausgesprochen, beherrschen sie Dich.
Sprichwort
Von Potsdam aus wurde Preußen aufgebaut, von Sanssouci aus durchleuchtet. Die Havel darf sich einreihen in die Zahl deutscher Kulturströme.
Theodor Fontane
Armut ist schandmalerisch.
Ulrich Erckenbrecht