Wenn du mich fragst: auf wen darf ich in Treue baun? Ich sage dir: auf die, die selber andern traun.
Friedrich Rückert
In großen Zeiten verschwindet alles kleine Leid und alle Einzelklage um eigenes Schicksal.
Berthold Auerbach
Ich bin nicht der Kommissar. Ich spiele den Kommissar. Für viele Menschen mag das eine andere Wahl der Worte sein, für mich ist es jedoch ein entscheidender Unterschied.
Erik Ode
Wenn wir unseren Leidenschaften widerstehen, danken wir es mehr ihrer Schwäche als unserer Stärke.
François de La Rochefoucauld
Wir müssen uns daran gewöhnen, zu lernen, wie man vom Gebet übergeht zu den vielerlei Beschäftigungen, die unser Amt und Beruf mit Recht verlangen.
Franz von Sales
Mit einer Enttäuschung wird man eher fertig als mit einer zerstörten Illusion.
Friedl Beutelrock
In heiligsten der Stürme falle zusammen meine Kerkerwand, und herrlicher und freier walle mein Geist ins unbekannte Land.
Friedrich Hölderlin
Einem ist sie (die Wissenschaft; d.Red.) die hohe himmlische Göttin, dem Andern eine tüchtige Kuh, die ihn mit Butter versorgt.
Friedrich Schiller
Ein hohes Kleinod ist der gute Name.
Macht man nicht gern eine entfernte Spazierfahrt, um einen Kaffee zu trinken, einen Fisch zu genießen, der uns zu Hause nicht so gut geschmeckt hätte? Wir verlangen Abwechslung und fremde Gegenstände.
Johann Wolfgang von Goethe
Der ganze Strudel strebt nach oben; Du glaubst zu schieben, und du wirst geschoben.
Verstellung ist eine Anstrengung des Verstandes und keineswegs ein Laster der Natur.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Fast noch sorglicher als unsern Haß suchen wir unsere Liebe zu verbergen.
Ludwig Börne
Kritik will geübt sein.
Manfred Hinrich
Zwei Seelen, ach, wo ist die dritte.
Der Witz ist ein brillanter Emporkömmling von zweifelhafter Abstammung.
Marie von Ebner-Eschenbach
Ein gutes Gewissen im Menschen ist wie ein Edelstein im Kiesel. Er ist wirklich darin, aber du siehst nur den Kiesel und der Edelstein bekümmert sich um dich nicht.
Matthias Claudius
Ein weiterer Grundbegriff ist derjenige der "Übung". Sie bedeutet: Steigerung der Leichtigkeit, Schnelligkeit, Sicherheit und Gleichmäßigkeit einer bestimmten Leistung durch deren oftmalige Wiederholung.
Max Weber
Dämonen lärmen. Engel verrichten still ihr Werk.
Peter Bamm
Der Alltag hat wohl Helden, aber kein Publikum.
Sigmund Graff
Aber das bedenke stets: Wie mans treibt, mein Kind, so gehts.
Wilhelm Busch