Ob die Menschen im ganzen sich bessern; Ich glaub es, denn einzeln – suche man, wie man auch will – sieht man doch gar nichts davon.
Friedrich Schiller
Wer frei ist von Arbeit, kann sich der Weisheit widmen.
Bibel
Guten Morgen, Robert.
Calvin Coolidge
Im Glücke bin ich stolz, verzagt in Kümmernissen.
Christian Fürchtegott Gellert
O daß jeder lerne, unbewölkt und frei Sein eignes Glück zu sehn, und nicht nach fremdem Glanz Voll Sehnsuch hinzuspähn, bis des Getäuschten Blick, Geblendet, auch das nahe Gute entweicht!
Clemens Brentano
Etwas auf immer zu wissen, ist ewige Seligkeit; der Gedanke, alles zu wissen, wäre unheilvoll wie der Fluch des bösen Feindes.
Edgar Allan Poe
Ich lebe hier in einem Lande, wo man die Physik der Metaphysik vorzieht.
Friedrich II. der Große
Ich bin ein großer Jäger, ich jage wilde Vögel, Opernlibretti und schöne Frauen.
Giacomo Puccini
Ich reflektiere Geschichte, weil wir sie nicht ignorieren können, sie wird uns immer einholen.
Gilles Peress
Ein weltlicher Verlust wird oft zu einem himmlischen Gewinn.
Hazrat Inayat Khan
Das Symbolische ist oft repräsentativ, zum Beispiel in Wallensteins Lager ist der Bauer mit den Würfeln eine symbolische Figur und zugleich eine repräsentative: denn er stellt die ganze Klasse vor.
Johann Wolfgang von Goethe
Eine in die Welt versunkene Seele behält diese Richtung auch nach dem Tode.
Justinus Kerner
Ehe man vom Glück der befriedigten Bedürfnisse redet, sollte man entscheiden, welche Bedürfnisse das Glück ausmachen.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Ein Ertrinkender läßt sich retten, ein Verliebter niemals.
Lewis Wallace
Leere Köpfe, leere Worte.
Manfred Hinrich
Alles wird wieder gut mit guten Menschen. Ein guter Mensch ist eine Gnade für diese Welt. Du bist ein guter Mensch!
Phil Bosmans
Besser ein Löffel voll Tat als ein Scheffel voll Rat.
Sprichwort
In einem Kampf zwischen Elefanten wird das Gras zertrampelt.
Das Dumme an den Marxisten ist, daß sie so schlechte Marxkenner sind.
Ulrich Erckenbrecht
Eine gute Predigt muß aus der Sammlung kommen. Viele kommen aus Sammlungen.
Walter Ludin
Operieren mit Worten.
Wolfram Weidner