Auch ist nicht zu leugnen, daß die Empfindung der meisten Menschen richtiger ist als ihr Raisonnement. Erst mit der Reflexion fängt der Irrtum an.
Friedrich Schiller
Die Krankheit heiligt oft die Mittel
Anke Maggauer-Kirsche
Nichts ist von der Erfahrung unabhängig, also ist auch nichts a priori Erkenntnis.
Carl Ludwig Schleich
Eine schlechte Sache erregt, eine gute verträgt viel Kritik.
Charles Tschopp
Ach, es ist wahrlich all eins, ob man bettelt oder gut lebt, wem das Herz freundlich ist zu geben und seine Liebe wieder willig zu empfangen, der allein ist reich.
Clemens Brentano
Wer etwas zur Sprache bringen will, kommt um das Schweigen nicht herum.
Ernst Ferstl
Die wankelmütige Menge, die jeder Wind herumtreibt! Wehe dem, der auf dieses Rohr sich lehnt!
Kein Mensch muß müssen! Man ist niemandem in der Welt etwas schuldig, als sich selber.
Gotthold Ephraim Lessing
Immer in einer Sphäre und dennoch immer neu zu bleiben, ist nur das Vorrecht eines sehr großen Genies.
Wie eine Schneewehe entsteht, wenn sich der Wind legt, so entsteht eine Institution, wenn sich die Wahrheit hat einlullen lassen; doch die Wahrheit bläst über die Institution hinweg und bläst sie schließlich fort.
Henry David Thoreau
Antisemitismus ist wieder salonfähig.
Ignatz Bubis
Die Karriere ist ein Pferd, das bisweilen auch gute Reiter abwirft.
James Baldwin
Ein Kind erträgt Veränderungen, die ein Mann nicht ertragen würde.
Jean-Jacques Rousseau
An unbeschränkter Freiheit gehen die Menschen nicht dutzendweise, sondern zu Tausenden zugrunde.
Jeremias Gotthelf
Erhaben ist, was durch äußere Einfachheit und Unerschöpflichkeit uns sanft und immer erhebt, d.i. mit frommer Ehrfurcht erfüllt.
Johann Caspar Lavater
Ein Herz ist keine Geldbörse, die leer wird, je nachdem man ausgibt.
Multatuli
Glauben können ist die größte Kraft.
Nikolaus von Kues
Aus Mangel an Berechnung – erzielte schon mancher großen Gewinn.
Otto Weiß
Den Stein der Weisen bekackten die Meisen.
Ulrich Erckenbrecht
Wir protestieren dagegen, dass jemand das Tier getötet hat, das wir heute mit Genuss essen.
Walter Ludin
Er war so berühmt, dass er am liebsten zwei Krawatten übereinander getragen hätte.
Werner Mitsch