In Beziehung auf das große Heil der Welt bekommt alles Liebe und Gute eine größere Bedeutung.
Friedrich Schleiermacher
In der Rosenknospe ist alles vorbereitet, aber Duft und Farbe entstehen erst im Licht.
Berthold Auerbach
O selige Natur! Verloren ins weite Blau, blick' ich oft hinauf an den Äther und hinein ins heilige Meer, und mir ist, als öffnet ein verwandter Geist mir die Arme, als löste der Schmerz der Einsamkeit sich auf ins Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen. Eins zu sein mit allem, was lebt, in seliger Selbstvergessenheit wiederzukehren ins All der Natur, das ist der Gipfel der Gedanken und Freuden.
Friedrich Hölderlin
Funkelnd wie ein Sohn der Sonne, Wie des Lichtes Feuerquell, Springt er perlend aus der Tonne Purpurn und kristallenhell.
Friedrich Schiller
Die große Armut in der Stadt kommt von der großen Powerteh her!
Fritz Reuter
Wenn beim Spiel Bayern gegen Cottbus nur zwei Germanen in der Anfangsformation stehen, kann irgendetwas nicht stimmen.
Gerhard Mayer-Vorfelder
Ist das nicht ein Stück Verdammnis, immer müssen und nicht von Herzen willig zu sein?
Gerhard Tersteegen
Man kann es als eine Ironie ansehen, dass die führenden Männer der Industrie relativ wenig Von den technischen Vorgängen der Produktion verstehen und hauptsächlich für die Manipulation und Koordinierung von Menschen bezahlt werden. Sie können deshalb fast nach Belieben von einer Industrie zur anderen wechseln.
Hans Kilian
Delphine können sprechen. Der häufigste Satz ist: Komm, wir gehen eine Runde flippern!
Harald Schmidt
Subventionen sind wirtschaftspolitischer Denkmalsschutz.
Helmar Nahr
Du bist für den Himmel unterwegs. Je mehr du ausgibst, desto mehr wirst du einnehmen.
Hugo Ball
Es ist sehr traurig, daß dem innigen, wunderbaren Zusammenhang zwischen Körper und Gemüt selten gehörig Rechnung getragen wird.
Jeremias Gotthelf
Unsereiner wird immer kleiner, je tiefer er ins Leben geguckt hat.
Joachim Ringelnatz
Dem Tyrannen steht es wohl an, religiöse Ergebung zu predigen, und die, denen er auf Erden kein Plätzchen verstatten will, an den Himmel zu verweisen; wir andern müssen verhindern, daß man die Erde zur Hölle mache, um eine desto größere Sehnsucht nach dem Himmel zu erregen.
Johann Gottlieb Fichte
Man denkt an das, was man verließ, was man gewohnt war, bleibt ein Paradies.
Johann Wolfgang von Goethe
Die große Freiheit, eindrucksvoll beschrieben von Hühnerhofpsychologen.
Manfred Hinrich
Die meinigen widersprechende Urteile regen mich nicht auf und beleidigen mich nicht; sie regen mich nur an und setzen mich in Tätigkeit.
Michel de Montaigne
Eine Rose riecht besser als ein Kohlkopf, gibt aber keine bessere Suppe ab.
Molière
In meiner Heeresuniform sah ich aus wie der Verlierer beim Sackhüpfen.
Peter Ustinov
Ist dein Mund voll Wasser, so rede nicht.
Sprichwort
Auch des Feindes Auge wird mit der Zeit blind.
Sunzi