Der Weise kann des Mächtigen Gunst entbehren, doch nicht der Mächtige des Weisen Lehren.
Friedrich von Bodenstedt
Jung ist man nicht, wenn man sich jung fühlt, sondern wenn man jung fühlt.
André Brie
Ich freue mich, wenn ich dich seh, ich finde dich so nett. Ich schenke dir mein H und E mein R und auch mein Z.
Frantz Wittkamp
Schauen zwei in denselben Himmel, betrachten sie kaum denselben Stern.
Franz Christoph Schiermeyer
Mancher betrachtet Gemälde am liebsten mit verschlossenen Augen, damit die Phantasie nicht gestört werde.
Friedrich Schlegel
Im Herbst des Lebens verwelkt die Haut und blüht die Kosmetik.
Gerhard Uhlenbruck
Das Herz hat die Eigenschaft des Wissens, die Leber des Gefühls, die Lunge des Blattes (der Veränderlichkeit, Beweglichkeit?), der Mund dient der Vernunft als Weg, ein Sprachrohr für das, was der Mensch vorträgt, und eine Aufnahme der Erfrischungen des Körpers; und er spricht, hört aber nicht, während das Ohr hört, aber nicht spricht.
Hildegard von Bingen
Wer Jesus sucht, sucht sich, wer um Jesus ringt, findet sich.
Karl Johann Philipp Spitta
Jede Frau darf beten. Ein Mann, der betet, muß sehr dumm oder sehr weise sein.
Kurt Tucholsky
Für Nächstenliebesfaulheit finden sich fromme Gründe.
Manfred Hinrich
In den Gedanken oder unter den Gedanken?
Die maßlose Vorliebe der Intellektuellen für Wort und Schrift verdirbt ihnen oft ihre bernsteingefädelten Projekte.
Michel Tournier
Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin gedacht.
Oliver Hassencamp
In der Wirtschaft entstehen neue Wert eben nicht durch neue Worte.
Reinhard K. Sprenger
Diplomatie ist die Kunst, mit hundert Worten zu verschweigen, was man mit einem einzigen Wort sagen könnte.
Saint-John Perse
Um Hammer zu werden, müssen Sie erst Amboss sein.
Sprichwort
Wein stillt den Schmerz.
Beruht Glück je auf etwas anderen als auf Illusion.
Stefan Heym
Der vollkommenste Sieg ist sich selbst überwinden.
Thomas von Kempen
Wenn Ihr Sohn schlecht in Französisch ist, dann lassen Sie ihn doch später einmal Engländer werden!
Werner Mitsch
Es geht der Krieger, der gerechte, mit frohem Mute zum Gefechte. Indessen ist es ihm doch lieber, wenn alles erst mal gut vorüber.
Wilhelm Busch