Ist die deutsche Sprache rauh? Wie, daß so kein Volk sonst nicht von dem liebsten Tun der Welt, von der Liebe, lieblich spricht?
Friedrich von Logau
Ich habe es zu früh erkannt, daß der Schlachteneifer nichts Übermenschliches, sondern – Untermenschliches ist; keine mystische Offenbarung aus dem Reiche Luzifers, sondern eine Reminiscenz aus dem Reiche der Tierheit - ein Wiedererwachen der Bestialität.
Bertha von Suttner
Die tibetische Sprache kennt keinen Begriff für "Schuld".
Dalai Lama
Wir sprechen so oft von der breiten Masse und wo bleibt die schmale Masse?
Dieter Hildebrandt
Gäbe es nicht solche, die etwas leisten, hätten viele nichts zu lästern.
Emil Baschnonga
Sinn pflückt Früchte. Reiz ißt sie.
Entweder sind die Politiker so blöd, daß sie glauben, was sie sagen. Oder sie lügen so gut, daß wir glauben, was sie sagen.
Erhard Blanck
Ein tüchtiger Geschäftsmann ist wie ein Kapitän: Er kennt den Kurs, meidet allzu hohes Risiko und rechnet mit allen Eventualitäten.
Ernst R. Hauschka
Der große Dichter ist niemals von sich selbst verlassen, er mag sich so weit über sich erheben, als er will.
Friedrich Hölderlin
Je mehr man die ungereimten Fabeln prüft, auf die sich verschiedene Religionen gründen, desto mehr bemitleidet man in der Tat die Leute, die leidenschaftlich an diesen Albernheiten hängen.
Friedrich II. der Große
Man wird nicht dadurch besser, daß man seine Fehler verbirgt, vielmehr gewinnt unserer moralischer Wert durch die Aufrichtigkeit, mit der wir sie gestehen.
Georg Christoph Lichtenberg
Das Widerstrebende fügt sich zusammen wie ein gespannter Bogen.
Heraklit
Jeder kann kandidieren, mir macht das keine Angst.
Horst Seehofer
Beim Bordeaux bedenkt, beim Burgunder bespricht, beim Champagner begeht man Torheiten.
Jean Anthelme Brillat-Savarin
Mißverständnisse sind schrecklich, sie wachsen mitten aus der Liebe heraus, sie wachsen zwischen die Herzen hinein und sprengen sie voneinander.
Jeremias Gotthelf
Einige von unseren Spielern haben es nicht verdient zu leben.
Jesús Gil y Gil
Das Christentum steht mit dem Judentum in einem weit stärkeren Gegensatz als mit dem Heidentum.
Johann Wolfgang von Goethe
Man kann auch mit Müllabfällen schreien, und das tat ich, indem ich sie zusammenleimte und -nagelte. Ich nannte es Merz, es war aber mein Gebet über den siegreichen Ausgang des Krieges, denn noch einmal hatte der Frieden wieder gesiegt. Kaputt war sowieso alles, und es galt aus den Scherben Neues zu bauen. Das aber ist Merz.
Kurt Schwitters
Ein Stein aus Freundes Hand wird zum Apfel.
Sprichwort
Und wenn im Leben nichts Heiliges bliebe, Ich will nicht verzagen, ich glaube an Liebe.
Theodor Körner
Wenn alle Menschen gleich wären, würde im Prinzip einer genügen.
Werner Mitsch